Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025
Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst präzise Werkstücke für Maschinen durch verschiedene Bearbeitungsverfahren her.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie mit einer starken Ausbildungsphilosophie.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, tarifliche Bezahlung und spannende Azubi-Veranstaltungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe praktische Ausbildung in einer modernen Werkstatt und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und ein guter Hauptschulabschluss sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bei Frau Ulrike Walker und starte deine Karriere als Zerspanungsmechaniker:in!

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Deine Aufgaben umfassen das form- und maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen, Geräte und Anlagen durch Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohroperationen an konventionellen und/oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen. Du bearbeitest Halbzeuge (vorgefertigte Werkstücke), sowie Guss- und Schmiedestücke mit vornehmlich zylindrischer Grundform aus metallischen und nicht-metallischen Werkstoffen. Dabei kannst Du z.B. folgende Werkstücke in der spanenden Fertigung an Werkzeugmaschinen (Drehmaschinen) selbst formen: Achsen, Schrauben, Kurbelwellen, Zylinder, Nockenwellen, Exzenterscheiben.

Du lernst in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt und in der Fertigung, diese Tätigkeiten selbstständig unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen auszuüben.

Das bieten wir Dir:

  • Bezahlung nach Tarifvertrag Chemische Industrie
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Urlaubsgeld und Jahresleistung zur Weihnachtszeit
  • mehrere Azubis pro Jahr
  • regelmäßige Azubi-Veranstaltungen
  • Boettcher Azubis on Tour (Druckerei und Werksbesichtigungen)
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • werksinterner Unterricht
  • lernübergreifende Praxiserfahrung im Produktionsgeschehen
  • CNC-gesteuertes Visualisierungsprogramm

Das wünschen wir uns von Dir:

  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • guter Hauptschulabschluss
  • freundliches Auftreten
  • gesunde Portion Neugierde
  • Teamfähigkeit

Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Ulrike Walker

Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025 Arbeitgeber: Felix Boettcher GmbH und Co. KG

Unser Unternehmen in Köln bietet eine herausragende Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker:in, die durch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden geprägt ist. Mit einer tariflichen Bezahlung, 30 Tagen Urlaub im Jahr und regelmäßigen Azubi-Veranstaltungen fördern wir eine positive und unterstützende Arbeitskultur, die Teamarbeit und Neugierde schätzt. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von praxisnahen Erfahrungen in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt und der Möglichkeit, an spannenden Werksbesichtigungen teilzunehmen.
F

Kontaktperson:

Felix Boettcher GmbH und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die du während deiner Ausbildung nutzen wirst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Azubis oder Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der CNC-Technik
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Aufmerksamkeit für Sicherheitsbestimmungen
Grundkenntnisse in Metallbearbeitung
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Neugierde und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Neugierde, Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick ein.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Felix Boettcher GmbH und Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge, die in der Zerspanungsmechanik verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du bestimmte Werkstücke herstellen würdest oder welche Sicherheitsvorschriften du beachten musst.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein handwerkliches Geschick und dein räumliches Vorstellungsvermögen in der Praxis angewendet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Ausbildung Zerspanungsmechaniker:innen in Koeln 2025
Felix Boettcher GmbH und Co. KG
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>