Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie innovative Projekte zur Verbesserung der Demenz- und Delirversorgung.
- Arbeitgeber: Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel – führend in der Altersmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein dynamisches, wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Altersmedizin und fördern Sie Talente in einem internationalen Umfeld.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevantem Fachgebiet, idealerweise mit PhD und Erfahrung in der Altersmedizin.
- Andere Informationen: Sinnstiftende Aufgabe aufgrund einer Pensionierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Gemeinsam für eine Zukunft im Alter – menschlich, innovativ, führend.
In der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel verbinden wir Innovation und Menschlichkeit, um die Versorgung älterer Menschen auf optimalem Niveau sicherzustellen. Mit Ihrem Know-how und Ihrer Begeisterung für die Pflege haben Sie die Möglichkeit, unsere Position als Vorreiter in der Altersmedizin zu stärken und weiterzuentwickeln.
Hierfür sind Sie bei uns zuständig
- Fachliche Expertise: Sie fördern die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Standards im Bereich Demenz und Delir und begleiten aktiv die klinische Versorgung von Patient/-innen mit Delir und ihren Angehörigen.
- Akademische Nachwuchsförderung: Mit Ihrem Engagement und Ihrer Erfahrung unterstützen und inspirieren Sie junge Talente, die sich für den Bereich Demenz und Delir begeistern.
- Forschung: Sie initiieren und leiten Forschungsprojekte zu innovativen Ansätzen in der Delirfrüherkennung, Prävention und Behandlung sowie der KI-gestützten Sturzprävention. Sie sorgen dafür, dass neue Erkenntnisse die Praxis nachhaltig bereichern.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über einen Masterabschluss in einem relevanten Fachgebiet und idealerweise auch über einen PhD. Ihre fundierte Erfahrung in der Altersmedizin, insbesondere in den Bereichen Demenz und Delir, bildet die Grundlage für Ihre Arbeit. Sie haben Freude an der klinischen Betreuung von Patient/-innen, verstehen es, Wissen zu vermitteln, und bringen Begeisterung für interprofessionelle Zusammenarbeit mit. Ihr Denken ist innovativ, Ihre Kommunikation klar, und Sie überzeugen durch Ihre Fähigkeit, andere zu inspirieren und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Das erwartet Sie bei uns
- Eine sinnstiftende Aufgabe – infolge Pensionierung – in einem international anerkannten Umfeld.
- Die Möglichkeit, sich wissenschaftlich und beruflich weiterzuentwickeln.
- Ein dynamisches Team, das sich durch Engagement und gegenseitige Wertschätzung auszeichnet.
- Attraktive Anstellungsbedingungen und eine Arbeitsumgebung, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.
Kontakt
Stefanie Körner, Talent Acquisition Specialist, Tel.: +41 79 282 20 99
Interessiert?
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Altersmedizin mit!
#J-18808-Ljbffr
Leiterin oder Leiter Basler Demenz- und Delirprogramm Arbeitgeber: Felix Platter-Spital
Kontaktperson:
Felix Platter-Spital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin oder Leiter Basler Demenz- und Delirprogramm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Altersmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Demenz und Delir. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Patientenversorgung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der klinischen Betreuung von Patient/-innen klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen und die Versorgung älterer Menschen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin oder Leiter Basler Demenz- und Delirprogramm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER. Informiere dich über ihre Werte, aktuellen Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner akademischen AbschlĂĽsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂĽr die Altersmedizin, insbesondere fĂĽr Demenz und Delir, sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Standards beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Felix Platter-Spital vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Demenz und Delir detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Engagement für akademische Nachwuchsförderung
Betone deine Erfahrungen in der Unterstützung und Inspiration von Talenten. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Fachkräfte in das Gespräch einbringen kannst.
✨Innovative Ansätze präsentieren
Sei bereit, über innovative Ideen und Ansätze zur Delirfrüherkennung und -behandlung zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die aktuellen Standards kennst, sondern auch bereit bist, diese weiterzuentwickeln.
✨Teamarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit
Hebe deine Fähigkeit hervor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.