Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Analysieren und Charakterisieren von Stoffen in einem spannenden Arbeitsalltag.
- Arbeitgeber: Fels ist ein führendes Unternehmen der Kalkindustrie mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsmanagement und eine angenehme Firmenatmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit täglichen Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, besonders in Chemie, Mathematik und technischen Fächern.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an bewerbungen@fels.de.
Duale Ausbildung Stadt Goslar Stadt Oberharz am Brocken Perspektive in neuen Dimensionen. Deine Zukunft bei Fels! Fels ist ein führendes Unternehmen der Kalkindustrie, produziert und vertreibt hochwertige gebrannte und ungebrannte Kalkprodukte sowie Mineralstoffgemische. In nahezu alle industriellen Anwendungsbereiche liefert Fels jährlich ca. 5 Millionen Tonnen spezifischer Kalkprodukte. Als Teil der CRH Gruppe gehört Fels zum führenden Baustoffhersteller der Welt mit ca. 77.000 Mitarbeitern an 3.100 Standorten. Beschreibung An folgenden Standorten bieten wir die o.g. Ausbildung an Kalkwerk Kaltes Tal Chemielaboranten (m/w/d) erlernen das Analysieren und Charakterisieren organischer und anorganischer Stoffe. Deine Aufgaben: Du erlernst das Aufbauen von Apparaturen, das Planen von chemischen Versuchen, Untersuchungen sowie Versuchsreihen und führst diese durch. Anschließend protokollierst du die Versuchsergebnisse und wertest sie aus. Darauf kannst Du bauen: Bei uns erwartet Dich nicht nur eine gründliche betriebliche Ausbildung, in der Du alle für den erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt bekommst, sondern auch ein spannender und vielseitiger Arbeitsalltag, der dich täglich aufs Neue fordert. Außerdem bieten wir eine attraktive tarifliche Vergütung, betriebliches Gesundheitsmanagement und eine angenehme Firmenatmosphäre. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung. Neugierig? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, an bewerbungen@fels.de . Voraussetzungen Dein Profil: Für die Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d) setzen wir einen guten Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss voraus. Besonders in Chemie, Mathematik und den technischen Fächern werden gute Leistungen erwartet. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Naturwissenschaften
Ausbildung: Chemielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Chemielaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemie und der Kalkindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von Fels oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Naturwissenschaften beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu chemischen Prozessen und Laborpraktiken übst. Zeige, dass du die theoretischen Grundlagen verstehst und bereit bist, sie praktisch anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Chemielaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Fels und die Kalkindustrie informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Chemielaboranten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Stärken in Chemie, Mathematik und technischen Fächern.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in den relevanten Fächern zu erwähnen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, einschließlich deines Realschulabschlusses und anderer Nachweise über deine Leistungen in Chemie, Mathematik und Technik. Achte darauf, dass die Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemielaboranten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Apparaturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in Chemie und Mathematik zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Labor demonstrieren. Wenn du bereits Experimente durchgeführt hast, sprich darüber, wie du diese geplant und ausgewertet hast.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über das Unternehmen Fels und die Kalkindustrie. Zeige während des Interviews dein Interesse an den Produkten und Prozessen des Unternehmens, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Ausbildung. Frage beispielsweise nach den typischen Aufgaben eines Chemielaboranten oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.