Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Kalkwerk.
- Arbeitgeber: Kalkwerk Saal ist ein innovatives Unternehmen in der Baustoffindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Arbeitsumgebung und trage zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Arbeitssicherheit.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Team und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) – Kalkwerk Saal Wir bieten Ihnen die Funktion Ihren Lebenslauf und Ihre Anlagen automatisch auszulesen. Die erkannten Informationen werden automatisch in das folgende Bewerbungsformular übernommen. Sie müssen lediglich die eingelesenen Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen. Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtangaben, die für eine korrekte Bewerbung unbedingt erforderlich sind. Ja, hiermit gebe ich meine Einwilligung , dass meine Daten wie beschrieben verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ja, ich habe die Nutzungbestimmungen & Datenschutzerklärung gelesen und stimme diesen zu.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - Kalkwerk Saal Arbeitgeber: Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - Kalkwerk Saal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und -standards, die in der Kalkindustrie gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Arbeitssicherheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und gemindert hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und dein Engagement für die Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch eine positive Einstellung zur Sicherheit haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) - Kalkwerk Saal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle erläuterst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Kalkwerk Saal interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Arbeitssicherheit wichtig sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle eingelesenen Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Pflichtfelder ausgefüllt sind und keine Fehler vorhanden sind.
Einwilligung und Datenschutz: Lies die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Stelle sicher, dass du mit der Verarbeitung deiner Daten einverstanden bist, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fels Vertriebs und Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit wird man oft nach spezifischen Sicherheitsvorschriften und -praktiken gefragt. Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, die in der Branche gelten, und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Risiken identifiziert und minimiert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle einer Fachkraft für Arbeitssicherheit ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Schulungen durchgeführt oder Sicherheitsrichtlinien an Mitarbeiter vermittelt hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Sicherheitsstandards stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du zum Team passen kannst.