Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Betriebe in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, führe Schulungen durch und koordiniere Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Die fenaco-Gruppe bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Fokus auf Sicherheit und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sicherheitsfachmann/-frau oder Bereitschaft zur Weiterbildung, gute Kommunikationsfähigkeiten und IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Selbständige fachliche Betreuung der zugeteilten Betriebe (fenaco-Geschäftseinheiten, LANDI) sowie deren Sicherheitsbeauftragten zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Umsetzungskontrolle in den Betrieben gemäss den 10 Elementen des ASA-Systems
- Mitarbeit in Fachgruppen und Projekten zwecks Sicherstellung einer nahtlosen und konformen Integration der Arbeitssicherheitsvorgaben in den operativen Alltag
- Fachliche Begleitung von Inspektionen durch die Arbeitsinspektorate und die Koordination der Massnahmenumsetzung
- Erstellen, schulen und umsetzen von Vorgaben bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Rahmen der Betriebsgruppenlösung Agrarwirtschaft bglaw (G05)
- Planung, Organisation und Durchführen von internen Schulungen und Präventionskampagnen in Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Erstellen von Gefahren-/Risikoermittlungen
Dein Profil
- Sicherheitsfachfrau/Sicherheitsfachmann (EigV) bzw. Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) oder Sicherheitsbeauftragte/r bzw. KOPAS mit der Bereitschaft zur Weiterbildung als Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Vertraut mit der Umsetzung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen (wie z. B. Arbeitsgesetz, EKAS-Richtlinien)
- Kommunikative*r Teamplayer*in welche*r die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern schätzt und sich im richtigen Moment durchsetzen kann
- Französischer oder deutscher Muttersprache mit guter mündlicher und schriftlicher Ausdrucksweise der jeweils anderen Sprache
- Gute IT-Kenntnisse mit den gängigen Programmen
- Fahrausweis Kategorie B und Reisebereitschaft innerhalb der Schweiz
Deine Vorteile
- eine vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum, in welcher du dein Wissen und deine Persönlichkeit aktiv einbringen können
- ein attraktives Einführungsprogramm und zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
- moderne Anstellungsbedingungen der fenaco-Gruppe und attraktive Mitarbeitervorteile
- Hybrides Arbeitsmodell und viel Flexibilität
Dein Kontakt
Für weitere Auskünfte steht dir Matthias Reusser, HR Business Partner untergerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mittels untenstehenden Buttons.
Weitere Stellenangebote unter
jid340dd2dss jit0936ss jiy25ss
Spezialistin / Spezialist Arbeitssicherheit Und Gesundheitsschutz W/m/d Arbeitgeber: fenaco Genossenschaft
Kontaktperson:
fenaco Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin / Spezialist Arbeitssicherheit Und Gesundheitsschutz W/m/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Sicherheitsvorgaben ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen gesetzlichen Anforderungen vor, die für die Position relevant sind. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du die Vorschriften gut kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Kontakte zu finden und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Sei aktiv und teile dein Wissen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin / Spezialist Arbeitssicherheit Und Gesundheitsschutz W/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei fenaco besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast, und wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert und Konflikte gelöst hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fenaco Genossenschaft vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Französisch oder Deutsch?
Da die Stelle Kenntnisse in beiden Sprachen erfordert, bereite dich darauf vor, Fragen in der Sprache zu beantworten, die du weniger gut beherrschst. Zeige deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und in beiden Sprachen zu kommunizieren.