Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team und entwickle innovative Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: APCT1_DE ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit einem kreativen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Kultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Erfahrung in der Softwareentwicklung und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Innovatoren, die bereit sind, die Zukunft der Technologie zu gestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Head of Software Development (m/f/d) (Leiter/in - Softwareentwicklung) Arbeitgeber: Fenris GmbH
Kontaktperson:
Fenris GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Software Development (m/f/d) (Leiter/in - Softwareentwicklung)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Softwareentwicklung. Besuche relevante Meetups oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Führungsqualitäten in vorherigen Positionen. Bereite Beispiele vor, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Technologien und Tools, die wir bei StudySmarter verwenden. Ein tiefes Verständnis unserer technischen Umgebung kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur strategischen Ausrichtung der Softwareentwicklung vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um unsere Produkte weiterzuentwickeln und den Marktanteil zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Software Development (m/f/d) (Leiter/in - Softwareentwicklung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Leiters der Softwareentwicklung erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie deine Führungskompetenzen. Zeige konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Vision für die Softwareentwicklung im Unternehmen ein und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fenris GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Leiter/in der Softwareentwicklung wirst du mit komplexen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Technologien auffrischst und bereit bist, deine Erfahrungen und Lösungen zu erläutern.
✨Führe Beispiele für Teamführung an
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in der Teamführung demonstrierst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet, motiviert und erfolgreich Projekte abgeschlossen hast.
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und die Ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder den zukünftigen Projekten, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.