Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe Spritzgießformen zu erstellen und CNC-Maschinen zu bedienen.
- Arbeitgeber: FEP ist ein ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit Fokus auf hochwertige Berufsausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte spannende Entwicklungschancen und praktische Ausbildung im Unternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Werkzeugmechanik.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik und Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und Ferienarbeit bieten dir einen Einblick in den Beruf vor Ausbildungsbeginn.
FEP ist anerkannter Ausbildungsbetrieb der IHK und wurde mit dem Ausbildungs-Oskar der deutschen Wirtschaft und dem Schule-Wirtschaft-Oskar für hervorragende Berufsausbildung und Berufsorientierung ausgezeichnet. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bieten sich interessante Entwicklungschancen im Unternehmen. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ausbildungsziel: Formenbauer (m/w/d) für komplizierte Spritzgießformen, die/der zugleich in der Lage ist, CNC gesteuerte Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen zu programmieren und zu bedienen. Ausbildungsinhalte: Betriebsdurchlauf durch alle Abteilungen Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung, der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärmebehandlung von Werkzeugteilen Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen Herstellung, Montage und Demontage von Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter Nutzung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren Ausbildungsbeginn, -dauer und -form: August/September, Dauer 3 ½ Jahre Blockunterricht im Berufsschulzentrum Pirna Praktische Ausbildung überwiegend im Unternehmen Verschiedene Lehrgänge bei Verbundpartnern Voraussetzungen: Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten Im Rahmen von Schülerpraktikum und/oder Ferienarbeit und/oder Aktionstage im Rahmen der Berufsorientierung können Sie den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen vor Ausbildungsbeginn kennenlernen. Wenn wir Ihr Interesse an einer qualitativ hochwertigen Berufsausbildung geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses und ärztlicher Bescheinigung der Erstuntersuchung an die Adresse FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Hugo-Küttner-Straße 8, 01796 Pirna. Mit Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Antje Friedrich unter der Telefonnummer 03501/514-1644 wenden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Schülerpraktikum oder eine Ferienarbeit bei FEP zu absolvieren. So kannst du nicht nur den Ausbildungsberuf kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte im Unternehmen knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker verwendet werden. Ein gutes Verständnis für CNC-gesteuerte Maschinen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für Technik und Handwerk in Gesprächen mit Mitarbeitern oder während des Praktikums. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Stärken und Schwächen vor. Überlege dir, wie du deine Kreativität und Selbstständigkeit in der Ausbildung einsetzen möchtest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild, eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses und eine ärztliche Bescheinigung der Erstuntersuchung.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Werkzeugmechanikers ausdrückst. Gehe auf deine Stärken und Interessen ein, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie die Kultur des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika parat haben. Zeige, wie du bereits mit Maschinen gearbeitet hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen oder zu den täglichen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Begeisterungsfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsbereitschaft. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und bringe entsprechende Beispiele mit.