Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene hochmoderne Maschinen und sorge für einen reibungslosen Produktionsprozess.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Kunststoff- und Metalltechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Azubi-Ticket Zuschuss und regelmäßige Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Arbeitsatmosphäre mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Mentor.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Chemie und Informatik.
- Andere Informationen: Freie Getränke, Mitarbeiterrabatte und gute Verkehrsanbindung sind inklusive!
Facharbeiter für die Bedienung von hochmoderne Fertigungsanlagen und -maschinen.
Das erwartet Dich:
- Einrichten, Inbetriebnahme, Bedienen, Umrüsten sowie Instandhalten von Fertigungsmaschinen und ‐anlagen.
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Überprüfen von Maschinenfunktionen an Prüfständen und Inbetriebnahme.
- Überwachung des Produktionsprozesses, Bedienung und Steuerung des Materialflusses sowie Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen.
Ausbildungsdauer und -form:
- Dauer 2 Jahre.
- Blockunterricht im Berufsschulzentrum Radeberg (Kunststoff) oder Pirna (Metall).
- Praktische Ausbildung im Unternehmen.
- Verschiedene Ausbildungsinhalte werden bei Verbundpartnern durchgeführt.
Das bringst Du mit:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Chemie und Informatik.
- Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten.
Wir bieten Dir:
- Gute Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor, der Dich begleitet und unterstützt.
- Attraktive Ausbildungsvergütung.
- Zusatz zum Azubi-Ticket.
- Prämien für die Werbung von Mitarbeitern und Auszubildenden.
- Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen.
- Interdisziplinäre und vertrauensvolle Teamarbeit mit freundlicher Arbeitsatmosphäre.
- Kontinuierliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Zusatz zu den Kinderbetreuungskosten und Sonderzahlungen.
- Regelmäßig einfallsreiche Mitarbeiterevents.
- Mitarbeiterrabatte für bestimmte Marken.
- Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung.
- Jederzeit freie Getränke.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Schwerpunkt Kunststoff- oder Metalltechnik Arbeitgeber: FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Schwerpunkt Kunststoff- oder Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Metalltechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Anlagen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Vorführungen vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende technische Fähigkeiten, die für die Bedienung von Maschinen wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die gut ins Team passen und bereit sind, von anderen zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Schwerpunkt Kunststoff- oder Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer/in wichtig sind, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Chemie und Informatik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und Deine Stärken darlegst. Erkläre, warum Du Dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer praktische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine technischen Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere Dich selbstbewusst
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig. Übe Deine Körpersprache und achte darauf, Augenkontakt zu halten. Das vermittelt Selbstvertrauen und Offenheit.