Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite E-Mails, koordiniere Termine und pflege die Einsatzplanung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Einfluss auf Projekte und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Organisationstalent ist ein Plus.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bearbeitung eingehender E-Mails
Abstimmung von Terminen und ToDos mit internen Stellen
Pflege der Einsatzplanung im Projektkoordinationstool BCS
Kontrolle Auftragsfristen und Abstimmung mit Projektleitern
Unterstützung des Ressourcenplanung-Teams (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ferber-Software GmbH

Kontaktperson:
Ferber-Software GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterstützung des Ressourcenplanung-Teams (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ressourcenplanung und Projektkoordination vor. Zeige, dass du die Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verwendeten Tools, insbesondere das Projektkoordinationstool BCS. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Softwarelösungen hast, hebe dies hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und präzise erklärst, wie du Termine und ToDos effektiv abstimmen würdest. Dies ist entscheidend für die Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterstützung des Ressourcenplanung-Teams (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung des Ressourcenplanung-Teams wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Projektkoordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit internen Stellen ein.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vorhanden sind und lade sie über unsere Website hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ferber-Software GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf spezifische Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Bearbeitung eingehender E-Mails und die Pflege der Einsatzplanung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Kenntnisse über Projektkoordinationstools
Da das Projektkoordinationstool BCS erwähnt wird, solltest du dich mit diesem Tool vertraut machen oder zumindest mit ähnlichen Tools. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten und welche Erfahrungen du mit anderen Tools hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Abstimmung von Terminen und ToDos mit internen Stellen eine wichtige Rolle spielt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Teams kommuniziert hast.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach der Zusammenarbeit im Ressourcenplanungsteam und wie die Kommunikation zwischen den Projektleitern und dem Team abläuft. Das zeigt dein Interesse an einer effektiven Zusammenarbeit.