Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Kältetechniklösungen für spannende Pharma-Projekte.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen in der Technologielösungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge und tolle Rabatte auf Reisen und Elektronik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmaindustrie mit und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verfahrenstechnik oder Kältetechnik und Erfahrung in industriellen Kälteanlagen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung stehen im Fokus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Bereichen Pharma und Life Science und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufseinsteiger:in oder Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen.
Diese Herausforderungen übernimmst du:
- Erarbeiten von kundenspezifischen Lösungen für Neuanlagen und Umbauprojekte im Umfeld komplexer Prozessanlagen
- Auslegung und Design von industriellen Tieftemperatur-Kälteanlagen
- Erstellung von R&Is, Berechnungsunterlagen und technischen Berichten
- Erstellung von Regelungskonzepten und Programmierunterlagen
- Unterstützung der Inbetriebnahme bei unseren Kunden vor Ort
- Technische Projektabwicklung im Sonderanlagenbau für die Pharmaindustrie
Das bieten wir dir:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Das bringst du mit:
- Studium der Verfahrenstechnik, Kältetechnik, Thermodynamik, Mechatronik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Kältetechnik
- Erfahrung in der Entwicklung und Auslegung von industriellen Kälteanlagen
- Anwenderkenntnisse in der CAD-Konstruktion von verfahrenstechnischen Anlagen
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Spaß an der Arbeit im Bereich der Kältetechnik
Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen Arbeitgeber: FERCHAU – Connecting People and Technologies
Kontaktperson:
FERCHAU – Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kältetechnik und Pharmaindustrie zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik, insbesondere im pharmazeutischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Kältetechnik oder verwandten Bereichen. Diese Erfahrungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Kältetechnik und zu spezifischen Projekten, an denen du gearbeitet hast, durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle als Ingenieur Kältetechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Kältetechnik oder im Bereich Pharmaanlagen gesammelt hast.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der CAD-Konstruktion und deine Erfahrung mit industriellen Kälteanlagen klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU – Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Ingenieur Kältetechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kälteanlagen, Thermodynamik und Verfahrenstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Kältetechnik ist es wichtig, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, unter Druck zu arbeiten und innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Kenntnisse über CAD-Konstruktion hervorheben
Da Anwenderkenntnisse in der CAD-Konstruktion gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit entsprechenden Softwaretools betonen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, bei denen du CAD verwendet hast, um verfahrenstechnische Anlagen zu entwerfen oder zu optimieren.
✨Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zeigen
Das Unternehmen bietet Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Sprich über deine Ziele und wie diese mit den Werten und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.