Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Kältetechniklösungen für spannende Pharma-Projekte.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen in der Technologieentwicklung für Pharma und Life Science.
- Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Verträge, betriebliche Altersvorsorge und tolle Rabatte auf Reisen und Elektronik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe Technologien auf das nächste Level mit echten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verfahrenstechnik oder Maschinenbau mit Kältetechnik-Schwerpunkt und CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe persönliche und fachliche Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in den Bereichen Pharma und Life Science und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufseinsteiger:in oder Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen. Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen Lohra Diese Herausforderungen übernimmst du Erarbeiten von kundenspezifischen Lösungen für Neuanlagen und Umbauprojekte im Umfeld komplexer Prozessanlagen Auslegung und Design von industriellen Tieftemperatur-Kälteanlagen Erstellung von R&Is, Berechnungsunterlagen und technischen Berichten Erstellung von Regelungskonzepten und Programmierunterlagen Unterstützung der Inbetriebnahme bei unseren Kunden vor Ort Technische Projektabwicklung im Sonderanlagenbau für die Pharmaindustrie Das bieten wir dir Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Arbeitsvertrag Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten Das bringst du mit Studium der Verfahrenstechnik, Kältetechnik, Thermodynamik, Mechatronik oder Maschinenbau mit Schwerpunkt Kältetechnik Erfahrung in der Entwicklung und Auslegung von industriellen Kälteanlagen Anwenderkenntnisse in der CAD-Konstruktion von verfahrenstechnischen Anlagen Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Spaß an der Arbeit im Bereich der Kältetechnik
Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen Arbeitgeber: FERCHAU – Connecting People and Technologies
Kontaktperson:
FERCHAU – Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kältetechnik und Pharmaindustrie zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Projekte bei StudySmarter von Bedeutung sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, deine Fähigkeiten in der Auslegung und Entwicklung von Kälteanlagen zu vertiefen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Überlege dir spezifische Fragen oder Themen, die du ansprechen möchtest, um dein Interesse und deine Kenntnisse im Bereich der Kältetechnik zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Kältetechnik (m/w/d) Pharmaanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Ingenieur Kältetechnik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Kältetechnik und wie du zur Weiterentwicklung der Technologien beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Entwicklung und Auslegung von industriellen Kälteanlagen gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAD-Konstruktion und anderen relevanten Softwaretools deutlich machst. Dies kann durch spezielle Abschnitte in deinem Lebenslauf oder durch Beispiele in deinem Anschreiben geschehen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem professionellen und klaren Format verfasst sind. Verwende eine formelle Sprache und überprüfe auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU – Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kältetechnik, insbesondere im Pharma- und Life-Science-Bereich. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen dieser Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, und wie sie relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen der Kältetechnik, insbesondere der Auslegung und dem Design von industriellen Kälteanlagen, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in CAD-Konstruktion zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen das Team arbeitet, oder nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.