Auf einen Blick
- Aufgaben: Präpariere Flüssigkeitsproben und arbeite im analytischen Service für spannende Kundenstudien.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien in innovativen Projekten für namhafte Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Rabatte auf Reisen und Elektronik, sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu wichtigen Entwicklungsprojekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als CTA oder in verwandten Bereichen, Erfahrung mit menschlichen Körperflüssigkeiten.
- Andere Informationen: Unterstützung bei Kinderbetreuung durch Kitazuschuss.
Job Description
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue – dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du unterstützt deine Kolleg:innen mit deinem Know-how und deiner Expertise.
Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d)
Karlsruhe
Diese Herausforderungen übernimmst du
- Präparieren von Flüssigkeitsproben wie z. B. Blutplasma, Gewebeproben sowie Test-, Puffer- und Kalibrationslösungen
- Mitarbeit im analytischen Service zur Bearbeitung von Kundenstudien
- Abwicklung von Aufträgen zur Produktion von Testproben und Pufferlösungen im Rahmen von Auslieferprozessen für Kunden
- Wareneingangskontrolle von Chemikalien und Rohstoffbestandsüberwachung
- Arbeiten im Präparationslabor und Übernahme der Organisation, des Managements, der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Infrastruktur und der Prozesse
- Umsetzen und Aufrechterhalten von Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen im gesamten Laborbereich
- Anpassung und Aktualisierung der Dokumentation nach den Qualitätsmanagementsystemen DIN EN ISO 9001 und 13485
Das sind deine Perspektiven für die Zukunft
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kitazuschuss
Unsere Erwartungen an dich
- Abgeschlossene Ausbildung zum:zur chemisch-technischen Assistent:in (CTA), Chemielaborant:in, Ausbildung in Bioscience oder Chemie (z. B. BTA, MTA) oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrungen im Umgang und in der Präparation von humanen Körperflüssigkeiten und Gewebeproben
- Erfahrung mit der Arbeit in einem Schutzstufe-2-Labor gemäß deutscher Biostoffverordnung und entsprechende Kenntnisse zu Vorschriften und Regelungen im Bereich Arbeitsschutz und zu Hygiene
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1-Niveau)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
JBRP1_DE
Kontaktperson:
FERCHAU Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der chemisch-technischen Assistenz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung mit der Präparation von Proben und den relevanten Sicherheitsvorschriften übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Chemisch-Technischer Assistent ist die Zusammenarbeit mit anderen wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemisch-Technischer Assistent (CTA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technischer Assistent (CTA) oder eine gleichwertige Ausbildung. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit menschlichen Körperflüssigkeiten und Gewebeproben hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen abdeckst. Zeige, dass du die Vorschriften und Regelungen im Bereich Arbeitsschutz und Hygiene kennst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Chemisch-Technischer Assistent (CTA) arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Verfahren zur Präparation von Flüssigkeitsproben und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu erläutern.
✨Kenntnisse über Arbeitsschutz und Hygiene
Stelle sicher, dass du die Vorschriften und Regelungen im Bereich Arbeitsschutz und Hygiene gut verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Sprich über deine Teamarbeit
In der Rolle des CTA wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Organisation und zum Management von Projekten beigetragen hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Branche entwickelt sich ständig weiter. Betone deine Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Nenne konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest.