Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG
Jetzt bewerben
Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG

Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Hochvolttechnologien für die Automobilindustrie.
  • Arbeitgeber: FERCHAU realisiert spannende Projekte für BMW und andere namhafte OEMs.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Wachse in einem innovativen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen und Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder vergleichbar, Erfahrung in Hochvoltsystemen erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze Rabatte bei Reisen, Elektronik und Autos.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Starte noch heute deine IT- und Engineering-Karriere bei FERCHAU und entwickle die Innovationen von morgen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.

Dein Aufgabengebiet

  • Entwicklung und Optimierung von Hochvolttechnologien, einschließlich der Komponenten für Batterien, Ladegeräte, Wechselrichter und elektrische Antriebe
  • Integration der Hochvoltsysteme in die Fahrzeugarchitektur, unter Berücksichtigung der Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Effizienz
  • Durchführung der Simulationen und Berechnungen zur Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Hochvoltsystemen, um die Systemstabilität zu garantieren
  • Planung und Durchführung der Tests, um die Hochvoltsysteme unter realen Bedingungen zu überprüfen und zu validieren
  • Analyse der auftretenden Fehler und Entwicklung der Lösungen zur Verbesserung der Systemleistung und -sicherheit
  • Dokumentation der Entwicklung, Tests und Ergebnisse, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung zu gewährleisten

Deine Benefits bei uns

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen)
  • Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrung in der Entwicklung von Hochvoltsystemen, idealerweise im Automotive- oder Energiebereich
  • Kenntnisse in elektrischen Antriebssystemen, Batterie- und Ladeinfrastrukturen sowie in den Anforderungen an Hochvoltkomponenten
  • Erfahrung in der Simulation und Berechnung von Hochvoltsystemen (z. B. mit Tools wie MATLAB/Simulink oder ähnlichen Programmen)
  • Analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu lösen
  • Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG Arbeitgeber: FERCHAU – Connecting People and Technologies

FERCHAU ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG in München eine dynamische und innovative Arbeitsumgebung bietet. Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch spannende Projekte und kontinuierliche Weiterbildung. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität, sodass du dein Potenzial voll entfalten und an der Spitze der technologischen Entwicklungen in der Automobilindustrie mitwirken kannst.
F

Kontaktperson:

FERCHAU – Connecting People and Technologies HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei BMW oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochvolttechnologie. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Hochvoltsysteme beziehen. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte in diesem Bereich präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die mit Hochvolttechnologien zu tun hatten. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG

Kenntnisse in Hochvolttechnologien
Erfahrung in der Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen
Kenntnisse in Batterie- und Ladeinfrastrukturen
Fähigkeit zur Integration von Hochvoltsystemen in Fahrzeugarchitekturen
Durchführung von Simulationen und Berechnungen (z. B. mit MATLAB/Simulink)
Analytische Denkweise
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in Qualitätssicherung und Dokumentation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BMW AG und FERCHAU. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hochvolttechnologie-Ingenieur wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Mechatronik und deine Erfahrung mit Hochvoltsystemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung von Hochvolttechnologien beitragen können.

Dokumentation der Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen dokumentierst, insbesondere deine Kenntnisse in der Simulation und Berechnung von Hochvoltsystemen sowie deine Teamfähigkeit und analytische Denkweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU – Connecting People and Technologies vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hochvolttechnologien, elektrischen Antriebssystemen und den verwendeten Simulationswerkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Unternehmenswerte von BMW AG

Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von BMW AG. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Anforderungen verstehst, sondern auch, wie du zur Vision und Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du komplexe technische Herausforderungen erfolgreich gelöst hast. Dies könnte die Analyse von Fehlern oder die Optimierung von Systemen umfassen. Zeige, wie deine analytische Denkweise und Teamfähigkeit zum Erfolg beigetragen haben.

Frage nach den Projekten und Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen stellst, mit denen das Team konfrontiert ist. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit bist, dich in die Arbeit einzubringen.

Hochvolttechnologie-Ingenieur (m/w/d) im Auftrag der BMW AG
FERCHAU – Connecting People and Technologies
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>