Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane innovative Fertigungsprozesse für Hochvoltspeicher in der Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen im IT- und Engineering-Bereich, das spannende Projekte realisiert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmöglichkeiten und tolle Rabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle Technologien von morgen und wachse in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Fertigungsplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in Hochvoltbatterieproduktion und gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Starte noch heute deine IT- und Engineering-Karriere bei FERCHAU und entwickle die Innovationen von morgen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie.
Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.
Dein Aufgabengebiet:
- Verantwortung für die Planung von Fertigungsprozessen im Rahmen der Hochvoltspeicher in Bereichen wie Montage, Kleben, Lackieren und Schäumen.
- Zuständigkeit für die Anlagen im eigenen Linienabschnitt, von der Auslegung und Spezifikation bis zur Bestellung und Übergabe an die Industrialisierungsverantwortlichen.
- Entwicklung einheitlicher technischer Lösungen unter Berücksichtigung von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen, sowie Vermittlung von Entscheidungen zwischen Entwicklung, Planung und Betrieb.
- Sicherstellung des standortübergreifenden Erfahrungsaustauschs, eines Lessons-Learned-Prozesses und der Anwendung von Best Practices im Produktionsnetzwerk.
Deine Vorteile bei uns:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- 30 Tage Urlaub.
- Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen).
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos.
Dein Profil. Das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung.
- Berufserfahrung in der Planung und Implementierung von Fertigungssystemen.
- Wünschenswert: Erfahrung in der Produktion von Hochvoltbatterien.
- Vorteilhaft: Fachkenntnisse in Bereichen wie Kleben, Oberflächenvorbehandlung/-beschichtung, Schäumen oder Fördertechnik.
- Tiefgehendes Verständnis der Anforderungen einer Serienproduktion.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Level C1) und mindestens fließende Englischkenntnisse (mindestens B2).
Prozessplaner Produktion Hochvoltspeicher (m/w/d) im Auftrag der BMW AG Arbeitgeber: FERCHAU – Connecting People and Technologies
Kontaktperson:
FERCHAU – Connecting People and Technologies HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessplaner Produktion Hochvoltspeicher (m/w/d) im Auftrag der BMW AG
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei BMW oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochvoltbatterieproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Prozessplanung und Fertigungstechnik übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Innovationskraft von BMW. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du darlegst, wie du zur Weiterentwicklung der Produktionsprozesse beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessplaner Produktion Hochvoltspeicher (m/w/d) im Auftrag der BMW AG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BMW AG und FERCHAU. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Prozessplaner Produktion Hochvoltspeicher hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Planung von Fertigungssystemen und deine Erfahrungen in der Automobilindustrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochvoltspeicher beitragen kannst.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst. Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse und fließende Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU – Connecting People and Technologies vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Prozessplaners für Hochvoltspeicher vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Planung und Implementierung von Fertigungssystemen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Fertigungsprozessen demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Zeige dein technisches Wissen
Sei bereit, über technische Aspekte wie Kleben, Oberflächenbehandlung oder Schäumen zu sprechen. Dein tiefgehendes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da die Position gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.