Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Softwaretestwerkzeuge und baue Test-Pipelines für spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein innovatives Unternehmen, das an der Spitze der IT-Entwicklung steht.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Altersvorsorge und tolle Rabatte auf Reisen und Elektronik.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Ausbildung im IT-Bereich sowie praktische Erfahrung mit Testwerkzeugen.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich; gute Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starte noch heute deine IT- und Engineering-Karriere bei FERCHAU und entwickle die Innovationen von morgen. Wir suchen dich: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Anbieter und Entwickler von IT-Lösungen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufseinsteiger:in oder Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen.
Dein Aufgabengebiet:
- Integration und Optimierung von Softwaretestwerkzeugen in Entwicklungs- und Qualitätssicherungsprozesse
- Planung, Aufbau und Wartung von Test-Pipelines
- Sicherstellung eines stabilen Testsystems und technischer Support
- Automatisierung von Abläufen und Evaluierung von Werkzeugen
- Erstellung technischer Dokumente und Coaching von Mitarbeitern
Deine Vorteile bei uns:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Bei uns kannst du eigene Ideen einbringen und aktiv mitgestalten
Das bringst du mit:
- Technisches Bachelorstudium, Ausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung mit Testwerkzeugen (z.B. Coverity, Squish, SonarQube) und Aufbau von Test-Pipelines (Jenkins, Git-Lab) bspw. durch Projekte im Studium
- Verständnis der Syntax von Programmiersprachen (C/C++, Java) und Fähigkeit, Skripte (z.B. in Python) eigenständig zu erstellen
- Kenntnisse zu CI/CD auf Linux- und Windows-Umgebungen
- Teamfähigkeit, ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein und Begeisterung für neue Technologien
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Zertifizierung gemäß ISTQB Advanced Level - Technical Test Analyst oder - Test Automation Engineer von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
- Fließende Deutschkenntnisse zwingend erforderlich
Das klingt nach einem Perfect Fit für dich? Dann bewirb dich bei uns - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer FE26-62700-HB bei Frau Sourour Tahenti. Alles über unseren Bewerbungsprozess erfährst du auf unserer Website im Bewerberbereich. Wir freuen uns auf dich!
DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: FERCHAU Engineering GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DevOps Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der DevOps-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit DevOps und Softwareentwicklung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DevOps. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Erfahrungen mit den geforderten Tools und Technologien sammelst. Erstelle eigene Projekte oder arbeite an Open-Source-Projekten, um dein Wissen zu vertiefen und konkrete Beispiele vorweisen zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. DevOps erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als DevOps Engineer bei FERCHAU verdeutlicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Projekten und Werten des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in Testwerkzeugen und CI/CD-Prozessen belegen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU Engineering GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu C/C++, Java und Skripting in Python zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine praktischen Erfahrungen mit Testwerkzeugen und dem Aufbau von Test-Pipelines. Nenne konkrete Projekte oder Situationen, in denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamfähigkeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Technologien, die verwendet werden.