Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für die Visualisierung von Maschinen und Anlagen.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien für spannende Projekte im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und arbeite an innovativen Lösungen für namhafte Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Elektrotechnik und Erfahrung in Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online unter der Kennziffer FE60-64437-BI.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen und Technologien verbinden – Deine Chance bei FERCHAU. Wir bei FERCHAU streben danach, Menschen und Technologien zu verbinden, um den perfekten Match für unsere Kunden zu schaffen. Unser Ziel ist es, stets die richtigen Experten für jede Herausforderung zu finden. Wenn du Technologien auf die nächste Stufe bringen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden im Maschinenbau und überzeugen täglich mit fundierter Expertise.
Deine Aufgaben:
- Entwicklung von Softwarekomponenten und Tools für die Visualisierung von Maschinen und Anlagen
- Programmierung von Datenbankabfragen
- Entwicklung von Benutzeroberflächen
- Mitarbeit bei der softwaretechnischen Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
Was wir dir bieten:
- Vielfältige Weiterbildungsprogramme
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Arbeiten vom Lebensmittelpunkt aus, dank über 130 Niederlassungen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Entwicklung von Softwareapplikationen und GUIs
- Sicherer Umgang mit der Anbindung von Datenbanken
- Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung
- Grundlegende Kenntnisse im Anlagen- und Maschinenbau
Unser Team lebt von Vielfalt und unterschiedlichen Stärken. Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, bewirb dich online unter der Kennziffer FE60-64437-BI bei Herrn Maximilian Grodecki. Das nächste Level wartet auf dich!
Softwareentwickler (m/w/d) Maschinenvisualisierung Arbeitgeber: FERCHAU Engineering GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d) Maschinenvisualisierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Maschinenvisualisierung und den Technologien, die in diesem Bereich verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Softwareentwicklungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Softwareentwickler in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der Programmierung von GUIs und Datenbankanbindungen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Verbindung von Menschen und Technologien. Erkläre in Gesprächen, warum du gerne an Projekten arbeitest, die sowohl technische als auch menschliche Aspekte berücksichtigen, und wie du dazu beitragen kannst, den perfekten Match für Kunden zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d) Maschinenvisualisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Softwareentwickler im Bereich Maschinenvisualisierung interessierst. Zeige auf, wie deine Leidenschaft für Technologien und Maschinenbau zu den Zielen von FERCHAU passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Entwicklung von Softwareapplikationen und GUIs. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in objektorientierter Softwareentwicklung und Datenbankanbindung klar darstellst. Verwende Fachbegriffe und Beispiele, um deine technischen Fähigkeiten zu verdeutlichen.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Anschreiben mit einem positiven und motivierenden Satz, der deinen Wunsch unterstreicht, Teil des Teams bei FERCHAU zu werden. Lade sie ein, dich zu einem Gespräch einzuladen, um mehr über deine Qualifikationen zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU Engineering GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung und Maschinenvisualisierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenbankanbindungen und objektorientierter Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Softwareentwicklung ist es wichtig, Probleme effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur über technisches Wissen verfügst, sondern auch in der Lage bist, dieses anzuwenden.
✨Informiere dich über FERCHAU
Um im Interview zu überzeugen, solltest du dich gut über das Unternehmen und seine Projekte informieren. Verstehe, wie FERCHAU Menschen und Technologien verbindet und welche spezifischen Herausforderungen im Maschinenbau bestehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Gut durchdachte Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.