Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten für namhafte Kunden.
- Arbeitgeber: FERCHAU ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit vielfältigen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Rabatte auf Reisen und Elektronik, sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und erste Erfahrung in der Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt online und bringe Technologie auf das nächste Level!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 65000 € pro Jahr.
Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Software, Hardware & Systemintegration
HybridVollzeit50.000 – 65.000 €Friedrichshafen, Deutschland
Dein Aufgabengebiet
- Entwicklung von Softwarelösungen für Steuergeräte in C und C++
- Plattformübergreifende Implementierung unter Windows und Linux
- Konzeption und Umsetzung von Signalverarbeitungsalgorithmen in VHDL oder C
- Mitarbeit bei der Erstellung der übergeordneten Systemkonzepte und Ableitung der Anforderungen für die FPGA-Firmware
- Entwicklung und Pflege wiederverwendbarer Softwarebibliotheken
- Durchführung von Unit Tests
- Testung und Inbetriebnahme der Funktionen auf der Zielhardware
- Mitarbeit bei der Design-, Anforderung- und Verifikationsdokumentation
Das bieten wir dir
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kitazuschuss
- Jahresbrutto bei 40 h/Woche (abhängig von Qualifikation und Praxiserfahrung)
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, der Elektrotechnik, der Elektronik, der Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Erfahrung in der hardwarenahen Softwareentwicklung mit C/C++ bzw. VHDL
- Idealerweise erste Erfahrung mit Tools wie MATLAB, Jira, Codebeamer
- Kenntnisse in der Auslegung und Entwicklung von FPGAs
- Erfahrung mit Hardware von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst – gern online unter der Kennziffer JTE65-30479-FN bei Frau Jasmin Maus. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Software, Hardware & Systemintegration Arbeitgeber: FERCHAU GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Software, Hardware & Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei FERCHAU arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die bei FERCHAU im Einsatz sind. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Software- und Hardwareentwicklung auskennst und wie du diese Kenntnisse in die Projekte einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Softwareentwicklung in C/C++ und VHDL übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von Beispielen aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Technologie und Innovation! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Software, Hardware & Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit C und C++. Hebe auch deine Kenntnisse in VHDL und FPGA-Entwicklung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Entwicklungsingenieur interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Technologielösungen beitragen können.
Anpassung der Unterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die gesuchten Qualifikationen erfüllst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C, C++ und VHDL vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Programmiersprachen und deren Anwendung in der Softwareentwicklung zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die Hardware- und Softwareintegration betreffen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von FERCHAU, indem du Fragen stellst. Informiere dich über Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen Innovation fördert.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams entscheidend sind.