Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere logistische Prozesse in der Automobilindustrie.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien für spannende Projekte in der Automobilbranche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, 26-30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem vielfältigen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwesen oder Wirtschaft mit Logistikschwerpunkt und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 65000 € pro Jahr.
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden – das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als Expert:in für unseren Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und stehen bei der digitalen Transformation mit umfassendem Know-how zur Seite. Deine Qualität ist es, das perfekte Team zu formen? Dabei gehst du kreative Wege, findest Lösungen für individuelle Herausforderungen und sorgst so dafür, dass dein Team die bestmögliche Leistung erbringt.
Logistikplaner Automotive (m/w/d)
HybridVollzeit55.000 – 65.000 €Leipzig, Deutschland
Dein Aufgabengebiet
- Planung, Konzeption und Umsetzung von logistischen Materialflussprozessen
- Optimierung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches Logistikplanung sowie der Prozesse im eigenen Aufgabengebiet
- Betriebsmittel- sowie Behälterplanung
- Erstellung von Packvorschriften
- Ausschreibung von logistischen Dienstleistungen
- Koordination zwischen Logistikunternehmen bzw. Lieferanten
- Präsentation von bereichsbezogenen Themenschwerpunkten in übergeordneten Gremien
- Begleitung bei logistischen Änderungsprozessen
Deine Benefits bei uns
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitszeitmodelle zwischen 36-40 Wochenstunden, abhängig von dem Projekteinsatz
- Weiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-Learnings, Trainings und Seminare)
- 26 Tage Urlaub im ersten Jahr, 28 Tage Urlaub im zweiten Jahr und ab dem dritten Jahr bei uns 30 Tage Urlaub
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung durch Kitazuschuss (100 € netto je Kind bis zum 6. Lebensjahr)
- Arbeiten, wo du deinen Lebensmittelpunkt hast, durch unsere über 145 Niederlassungen kein Problem
- Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten (abhängig vom Kundenunternehmen)
- Übertarifliche Bezahlung
Das bringst du mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen oder der Wirtschaftswissenschaft mit Schwerpunkt Logistik, Supply-Chain-Management oder vergleichbarer Abschluss
- Mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Planung des Materialflusses und von logistischen Prozessen
- Routinierter Umgang mit SAP sowie den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel sind von Vorteil
- Erfahrungen im Automotive-Umfeld
- Gute Englischkenntnisse
Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! (online) unter der Kennziffer JTE91-24404-LMO bei Frau Maria Melcher. Das nächste Level wartet auf dich!
Logistikplaner Automotive (m/w/d) Arbeitgeber: FERCHAU GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistikplaner Automotive (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilindustrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Logistikplanern und nimm an relevanten Gruppen oder Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf Logistik und Automotive konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen persönlich kennenzulernen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien in der Logistikbranche auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, deine Kenntnisse in SAP und Materialflussplanung zu vertiefen, was dich für die Position attraktiver macht.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch für Logistikplaner vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Teamkoordination verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistikplaner Automotive (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Logistikplaner Automotive gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in der Logistikplanung und im Umgang mit SAP.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Automotive-Bereich ein und zeige, wie du kreative Lösungen für logistische Herausforderungen findest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Automobilindustrie. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Entwicklungen im Bereich Logistikplanung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du logistische Prozesse optimiert oder erfolgreich Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in SAP und Excel betonen
Da der Umgang mit SAP und MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel, wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools genutzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Logistikplanung.