Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative optische Systeme für Hochleistungs-Datenzentren und KI-Anwendungen.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien in spannenden Projekten für namhafte Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Sonderurlaub und ein starkes Teamgefühl.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie mit abwechslungsreichen Projekten und echtem Teamspirit.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder verwandtem Bereich, 3-5 Jahre Erfahrung in optischer Kommunikation.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt online oder per E-Mail bei Frau Sarah Ulrich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufserfahrene:r unterstützt du deine Kolleg:innen mit deinem langjährigen Know-how und deiner Expertise.
Aufgaben:
- Entwicklung innovativer optischer Systeme für die nächste Generation von Verbindungs- und Kommunikationslösungen in Hochleistungs-Datenzentren, einschließlich Anwendungen in Künstlicher Intelligenz und optischen Rechennetzwerken.
- Design und Entwicklung von optischen Komponenten (z.B. Steckverbinder, Baugruppen) mit Fokus auf optische Faser-Photonik-Schnittstellen zur Optimierung von Systemleistung und Effizienz.
- Mitwirkung an globalen Projekten zur Entwicklung und Optimierung von optischen Verbindungstechnologien.
- Leitung der Entwicklung und Prototypenfertigung für optische Baugruppen, insbesondere für Faser-zum-Chip-Anwendungen, von der ersten Idee bis zur Serienreife.
- Fachkundige Auswahl und Evaluation von optischen Komponenten zur Sicherstellung höchster Leistung und Zuverlässigkeit in innovativen optischen Systemen.
- Entwicklung neuer Produkte und Prozesse, einschließlich der effektiven Umsetzung des Übergangs von Prototypen zur Produktionsreife und Industrialisierung.
- Durchführung umfassender Tests und Charakterisierung optischer Verbindungen.
- Erstellung technischer Berichte und Spezifikationen.
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Prämienprogramm für Empfehlungen neuer Kolleg:innen.
- Mehr als der BAP: Wir bieten Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen u. v. m.
- Echter Teamspirit und Leidenschaft für das, was wir tun.
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte bei innovativen Unternehmen.
Ihr Profil:
- Masterabschluss o.Ä. in Elektrotechnik, Optischer Physik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Mindestens 3-5 Jahre Erfahrung in der optischen Kommunikation.
- Praktische Expertise in den Fertigungsprozessen von optischen Komponenten, mit einem Fokus auf Qualität und Effizienz.
- Solides Grundwissen über Telekommunikationslaserquellen, Detektoren und optische Fasern.
- Hohe Eigenmotivation, Detailorientierung und gute organisatorische Fähigkeiten.
- Expertise in mechanischem Design, thermischer Modellierung und präziser Platzierung.
- Beherrschung von CAD-Design, insbesondere mit ProE oder ähnlicher Software.
- Sehr gute Englischkenntnisse (mindestens B2-Niveau).
Lust auf die nächste Herausforderung? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Am schnellsten geht es, wenn du dich direkt bewirbst - gern online oder per E-Mail unter der Kennziffer FE34-25298-BRB bei Frau Sarah Ulrich. Lass uns gemeinsam das nächste Level nehmen und Technologie nach vorn bringen!
Optical Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: FERCHAU GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optical Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der optischen Ingenieurwissenschaft in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit optischer Kommunikation beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Messen, Konferenzen oder Workshops teil, die sich auf optische Technologien konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich optische Systeme. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die optische Kommunikation sind. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optical Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Optical Engineer. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an den Projekten von FERCHAU begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3-5 Jahre Erfahrung in der optischen Kommunikation sowie deine praktische Expertise in der Fertigung optischer Komponenten. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Bereich mechanisches Design, thermische Modellierung und CAD-Design, klar auf. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Optimierung von Systemleistung und Effizienz beitragen können.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben darauf hinweisen, dass du mindestens das B2-Niveau beherrschst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der optischen Kommunikation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, an denen du arbeiten wirst, verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung optischer Systeme demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Eigenmotivation und organisatorischen Fähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit an komplexen Projekten entscheidend sind.