Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Qualitätsstandards und behebe Qualitätsprobleme in der Produktion.
- Arbeitgeber: FERCHAU verbindet Menschen und Technologien für spannende Projekte in allen Technologiebereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit praktischen Erfahrungen und bringe frische Ideen in unser vielfältiges Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Qualitätsmanagement sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewirb dich online unter der Kennziffer GI86-95525-FR bei Frau Maria Rose.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue – dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als Expert:in, der:die die besten Köpfe rekrutieren kann, um unser Team stetig zu verstärken. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Als Berufseinsteiger:in unterstützt du deine Kolleg:innen mit neuen Ideen und festigst dein Wissen durch praktische Erfahrungen. ## Das sind deine Aufgaben in unserem Team – Sicherstellung der Qualitätsstandards im laufenden Produktionsprozess – Analyse und Behebung von Qualitätsproblemen – Erstellung von Qualitätsdokumentationen und -berichten – Erstellung von 8D-Reports und Prüfplänen – Durchführung von Ursachenanalysen und Begleitung von Abstellmaßnahmen – Durchführung von internen und externen Audits – Implementierung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung – Schulung und Unterstützung der Mitarbeitenden in Qualitätsfragen ## Deine Benefits bei uns – Betriebliche Altersvorsorge – Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen, Teilzeitmöglichkeiten und z. T. Vertrauensarbeitszeit – Entwicklungsprogramm für Top-Führungskräfte ## Überzeuge uns mit deinen Qualifikationen – Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder Weiterbildung zum:zur Techniker:in Maschinentechnik – Berufserfahrung im Qualitätsmanagement ist von Vorteil – Kenntnisse der Qualitätsnormen wie ISO 9001/DIN ISO 16949, IATF 16949, VDA sind von Vorteil – Erfahrung mit gängigen Qualitätsmethoden (FMEA, Ishikawa, 5 Why) – Strukturierte und analytische Arbeitsweise – Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Unser Team lebt von Vielfalt, von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Online unter der Kennziffer GI86-95525-FR bei Frau Maria Rose. Das nächste Level wartet auf dich!
Qualitätsingenieur (m/w/d) Produktion - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: FERCHAU GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsingenieur (m/w/d) Produktion - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei FERCHAU herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast. Das wird dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse der Qualitätsnormen und Methoden wie FMEA oder Ishikawa, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zur Qualitätsverbesserung beigetragen hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsingenieur (m/w/d) Produktion - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über FERCHAU und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Entwicklungen und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle des Qualitätsingenieurs wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Qualitätsmanagement und relevante Studienabschlüsse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Qualitätsstandards beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die angegebene Kennziffer GI86-95525-FR ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Qualitätsstandards
Mach dich mit den relevanten Qualitätsnormen wie ISO 9001 und IATF 16949 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der Produktion angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Qualitätsprobleme analysiert und gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen analytischen Ansatz zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du auch Schulungen und Unterstützung für Mitarbeitende in Qualitätsfragen leisten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung
Sei bereit, Fragen zur Implementierung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung zu beantworten. Überlege dir, welche Methoden du in der Vergangenheit angewendet hast und wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst.