Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage a large European project, ensuring timelines and budgets are met.
- Arbeitgeber: Join FBH, a leading research institute in microelectronics with international partnerships.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of an inspiring international team and contribute to cutting-edge research.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and experience in project management required.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ab sofort suchen wir eine engagierte*n Referent*in Projektmanagement (m/w/d) zur Koordination eines umfangreichen europäischen Projektes am FBH, das mit mehreren nationalen und internationalen Partnern im Rahmen des EU Chips Act durchgeführt wird und auch zahlreiche Investitionen in Reinraum-Equipment umfasst.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die operative Steuerung des Projekts am FBH, einschließlich Termin- und Ressourcenplanung
- Kontinuierliche Überwachung des Projektfortschritts zur Sicherstellung der Projektziele
- Selbstständiges Projektcontrolling hinsichtlich Budgets, Terminen und Geldflüssen
- Koordination der Gerätebeschaffungen und -installationen
- Funktion als Schnittstelle zwischen dem FBH und der Geschäftsstelle der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland
- Periodisches Reporting an Projektträger und Zuwendungsgeber, einschließlich Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern
- Vorbereitung von Prüfungsunterlagen und Bearbeitung von Anfragen im Rahmen von Projektprüfungen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent), beispielsweise in einer der folgenden Fachrichtungen: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Physik oder Ingenieurswissenschaften
- Erfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement, vorzugsweise in einer öffentlichen Forschungseinrichtung
- Idealerweise Kenntnisse in der EU-Forschungsförderung und Erfahrung mit der Abwicklung von öffentlich geförderten Projekten, einschlägige Zertifizierungen (z.B. PMP) sind von Vorteil
- Sehr gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Ein sehr gutes Zahlenverständnis, gute Englischkenntnisse und Interesse an themenübergreifenden Aufgabenstellungen
Unser Angebot
- Wir bieten eine herausfordernde und interessante Tätigkeit in einem inspirierenden internationalen Arbeitsumfeld auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof
- Einen modernen Arbeitsplatz mit idealer Anbindung an den ÖPNV und Fahrradparkplätzen
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit sowie individuelle Arbeitszeit-Vereinbarungen und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage (bei einer Fünf-Tage-Woche) und zusätzliche Gleittage
- Service für Familien: Beratung und Vermittlung von Betreuungsangeboten in Standortnähe, vom Institut finanzierte Bereitstellung von Belegplätzen in einer Kita am Standort Adlershof
- Zugang zu den Gesundheitsangeboten auf dem Campus (Yoga, Lauftreff, Bewegte Pause und Softskill Training), über das Gesundheitsnetzwerk Adlershof
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) inkl. Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen (VWL) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E14.
- Das FBH unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein besonderes Augenmerk kommt der Gleichstellung der Geschlechter zu. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Die Stelle kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst bis zum 30.06.2029 befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte klicken Sie dazu auf »Online bewerben« und übermitteln uns auf diesem Wege Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.03.2025.
Fragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Heinrich, Tel. 030 6392 2620. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie an: Janine Falkenberg: Tel. 030 6392 58217.
Referent*in (m/w/d) Wissenschaftliches Projektmanagement - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
Kontaktperson:
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) Wissenschaftliches Projektmanagement - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle EU-Forschungsprojekte und deren Förderbedingungen. Ein gutes Verständnis der EU-Forschungsförderung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektsteuerung und -kontrolle vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinären Themen! Da die Stelle eine Schnittstellenfunktion hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) Wissenschaftliches Projektmanagement - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent*in im wissenschaftlichen Projektmanagement gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der EU-Forschungsförderung ein.
Betone deine Soft Skills: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten hervor. Diese sind für die Koordination mit nationalen und internationalen Partnern von großer Bedeutung.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zertifikate, wie z.B. PMP, aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ferdinand-Braun-Institut gGmbH - Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit den Details des EU Chips Act und den spezifischen Anforderungen des Projekts vertraut. Zeige, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement vor. Betone, wie du ähnliche Projekte erfolgreich gesteuert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Organisation und zum Projekt vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeitsweise des FBH und die Erwartungen an die Position zu erfahren.