Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Materialtechnologie und Epitaxie.
- Arbeitgeber: Das FBH ist ein innovatives Forschungsinstitut für Hochfrequenzelektronik und Photonik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an gesellschaftlich relevanten Innovationen arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Materialwissenschaften oder verwandten Bereichen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in den gesellschaftlichen Bedarfsfeldern Kommunikation, Energie, Gesundheit und Mobilität. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Leiter*in (w/m/d) Materialtechnologie/ Epitaxie - 10/25 Arbeitgeber: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
Kontaktperson:
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in (w/m/d) Materialtechnologie/ Epitaxie - 10/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Technologien des Ferdinand-Braun-Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Materialtechnologie und Epitaxie hast und wie diese Bereiche zur Innovationskraft des Instituts beitragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im FBH oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und aktuelle Herausforderungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Materialtechnologie und Epitaxie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das FBH arbeitet an der Schnittstelle von Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Betone, wie du deine Erfahrungen in verschiedenen Disziplinen einbringen kannst, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in (w/m/d) Materialtechnologie/ Epitaxie - 10/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiter*in Materialtechnologie/Epitaxie erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Beziehe dich direkt auf die Forschungsgebiete des FBH und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung in diesen Bereichen beitragen kannst.
Betone deine Forschungserfahrung: Da das FBH eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung ist, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar darstellen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Verbindungshalbleitern und Hochfrequenzelektronik relevant sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ferdinand-Braun-Institut gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsbereiche
Informiere dich über die spezifischen Forschungsgebiete des Ferdinand-Braun-Instituts, insbesondere in Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Materialtechnologie und Epitaxie demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Innovationskraft des Instituts beitragen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage beispielsweise nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das FBH konfrontiert ist.
✨Teamarbeit betonen
Das FBH legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.