Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Halbleiter-Prozesstechnologie arbeiten und spannende technische Aufgaben übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Ferdinand-Braun-Institut ist ein innovatives Forschungszentrum für Hochfrequenzelektronik und Photonik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze technologischer Innovationen steht und gesellschaftliche Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung oder Studium im technischen Bereich abgeschlossen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Forschung und Entwicklung haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) ist eine anwendungsorientierte Forschungseinrichtung auf den Gebieten der Hochfrequenzelektronik, Photonik und Quantenphysik. Das FBH erforscht elektronische und optische Komponenten, Module und Systeme auf der Basis von Verbindungshalbleitern. Diese sind Schlüsselbausteine für Innovationen in der Gesellschaft.
Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter- Prozesstechnologie - 17/25 Arbeitgeber: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
Kontaktperson:
Ferdinand-Braun-Institut gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter- Prozesstechnologie - 17/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleiter-Prozesstechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Fachveranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur des Ferdinand-Braun-Instituts zu erfahren und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Mikrotechnologie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Entwicklung im Bereich Hochfrequenzelektronik und Photonik. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mikrotechnologe / Technischer Assistent (w/m/d) - Halbleiter- Prozesstechnologie - 17/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das FBH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ferdinand-Braun-Institut. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsgebiete, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Mikrotechnologe / Technischer Assistent zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Halbleiter- und Prozesstechnologie sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum FBH passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich besonders ansprechen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ferdinand-Braun-Institut gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Halbleiter- und Prozesstechnologie. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in der Hochfrequenzelektronik und Photonik hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den spezifischen Verfahren und Technologien, die im Ferdinand-Braun-Institut verwendet werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das FBH legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Projekten zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite einige Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten des FBH vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Ziele zu erfahren, die dich in deiner Rolle erwarten könnten.