Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction
Jetzt bewerben
Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction

Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction

Sachseln Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Studierenden im Bereich Human Computer Interaction.
  • Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit Fokus auf digitale Bildung und E-Learning.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und Unterstützung durch Experten im E-Learning.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Interaktion zwischen Mensch und Computer und fördere das Lernen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in HCI und E-Learning wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 15.05.2025, Kontakt für Fragen steht bereit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen
  • Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)
  • Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
  • Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
  • Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten, Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten
  • Planen, Erstellen, Auswerten und Überarbeiten von Modulen (Modulplan und Onlinekurs) nach Absprache mit der Fachbereichsleitung

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Themengebiet (Promotion von Vorteil)
  • Fundierte wissenschaftliche und/oder Berufskenntnisse sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Human Computer Interaction (bzw. User Experience und Usability)
  • Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning wünschenswert, bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln

Das können Sie von uns erwarten:

  • Weiterbildung eDidactics (CAS)
  • Didaktische Betreuung durch interne Experten/innen eDidactics

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.05.2025.

Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz

Die FH Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld im Bereich Human Computer Interaction zu arbeiten. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsangebote wie den CAS in eDidactics. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitsweise und der aktiven Nutzung modernster E-Learning-Plattformen, die Ihnen helfen, Ihre didaktischen Fähigkeiten weiter auszubauen und die Lernziele unserer Studierenden effektiv zu unterstützen.
F

Kontaktperson:

Fernfachhochschule Schweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Human Computer Interaction tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich E-Learning und Human Computer Interaction. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du die Lehre innovativ gestalten könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik und E-Moderation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du Lernziele effektiv unterstützen und den Lernfortschritt der Studierenden fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction

Didaktische Fähigkeiten
E-Learning-Kompetenz
Kenntnisse in Human Computer Interaction
Erfahrung in der Nutzung von Moodle
Fähigkeit zur E-Moderation
Coaching-Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erstellung und Bewertung von Online-Lernaktivitäten
Projektmanagement
Reflexionsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dozierende im Bereich Human Computer Interaction wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Human Computer Interaction und E-Learning.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine didaktischen Fähigkeiten und deine Affinität zum E-Learning ein und zeige deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Nachweise bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest

Bereite dich auf die E-Learning-Plattform vor

Da die aktive Nutzung von Moodle ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich im Vorfeld mit der Plattform vertraut machen. Überlege dir, wie du Online-Lernaktivitäten gestalten und bewerten würdest.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine didaktische Qualifikation und Erfahrung im Bereich Human Computer Interaction verdeutlichen. Überlege dir, wie du Studierende unterstützen und ihre Lernziele erreichen kannst.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Fachbereich die Entwicklung von E-Learning-Inhalten sieht.

Reflektiere über deine Erfahrungen

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich User Experience und Usability zu sprechen. Reflektiere, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Lernfortschritte der Studierenden zu beobachten und zu unterstützen.

Dozierende Im Bereich Human Computer Interaction
Fernfachhochschule Schweiz
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>