Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit bei Studiengangsevaluationen und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an spannenden Projekten zur Prozessoptimierung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Qualitätsmanagement, Teamfähigkeit und digitale Affinität.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre AufgabenMitarbeit bei der Durchführung von Studiengangsevaluationen sowie der institutionellen Akkreditierung (Vorbereitung, Koordination, Organisation, Dokumentation)Weiterentwicklung und Pflege des Qualitätsmanagement-Systems (QSS) und der QualitätsdokumentationAnlaufstelle für Mitarbeitende sowie Schulung und Support zu unterstützenden SystemenUnterstützung bei der Analyse von Evaluationsergebnissen und Aufbereitung für interne und externe StakeholderMitarbeit in Projekten zur Optimierung von Prozessen und NachhaltigkeitsthemenUnterstützung der Leiterin Qualitätsmanagement bei allen laufenden Prozessen und administrativen AufgabenDas bringen Sie mitKommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und HumorAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung im administrativen/organisatorischen BereichSehr gute Deutsch- und gute Italienischkenntnisse von VorteilFundierte Berufserfahrung in der Administration von Qualitätsprozessen, vorzugsweise im HochschulumfeldHohe digitale AffinitätSelbständige, strukturierte und effiziente ArbeitsweiseTeamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Das können Sie von uns erwartenVereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher EntwicklungMotivierte und erfahrene MitarbeitendeAttraktive Anstellungsbedingungen und hervorragende WeiterbildungsmöglichkeitenModernes Arbeitsumfeld im Campus in BrigFür fachliche Auskünfte stehen Ihnen unsere Leiterin QM Bettina Mattia (bettina.mattia@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 08) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR Adrienne Schnyder (adrienne.schnyder@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.10.2025. j4id9873217a j4it1040a j4iy25a
Fachspezialist/in Qualitätsmanagement (80-100%) Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Qualitätsmanagement (80-100%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen über die Stelle. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Unternehmenskultur und kann sich besser auf das Gespräch vorbereiten.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die aktuellen Projekte im Qualitätsmanagement und über die spezifischen Herausforderungen, die das Unternehmen hat. So kannst du gezielt zeigen, wie du helfen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit und bringe deinen Humor mit ins Gespräch. Die Chemie zwischen dir und dem Team ist oft entscheidend, also sei einfach du selbst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du hast die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Außerdem bekommst du so einen besseren Überblick über die Unternehmenskultur.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Qualitätsmanagement (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit ist wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Humor und Gelassenheit sind bei uns willkommen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen klar und übersichtlich, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Sprich unsere Sprache!: Verwende in deiner Bewerbung die Begriffe und Formulierungen aus der Stellenbeschreibung. So zeigst du, dass du die Anforderungen verstanden hast und dich mit uns identifizieren kannst.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu finden und zu bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement und in der Administration zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich erklären kannst, und sei offen für Rückfragen. Humor und Gelassenheit können hier ebenfalls helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder wie das Team zusammenarbeitet. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.