Ihre Aufgaben
- Produktion und Weiterentwicklung von audiovisuellen Lehrmedien in Zusammenarbeit mit Dozierenden, Fachexpert/innen und unseren Didaktik Teams für unsere Aus- und Weiterbildungen
- Mitarbeit beim Ausbau der digitalen Medien-Infrastruktur und Produktionen
- Weiterbildung von Dozierenden und Mitarbeitenden innerhalb der Organisation
- Zusammenarbeit mit der Marketing- und Kommunikationsabteilung
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mediendesign, Mediengestaltung, Video-Produktion oder vergleichbares Studium
- Expertise in Video- und Post-Produktion in digitalen Multimedia-Projekten
- Überzeugendes Portfolio zu konzeptionellen, technischen und audiovisuellen Medienproduktionen
- Erfahrung und Fähigkeiten in HTML, PHP und JavaScript-Programmierung sind ein Plus
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Brig
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen unsere Leiterin MediaFactory Jacqueline Maatman ( ) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR Adrienne Schnyder ( , Tel.: 41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.06.2025.
MediaFactory Medienentwickler/in für die Lehre (70-100%) Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Als Arbeitgeber bietet die MediaFactory ein modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Brig, das die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie fördert. Unsere motivierten und erfahrenen Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Hier arbeiten Sie in einem kreativen Team, das innovative audiovisuelle Lehrmedien entwickelt und dabei auf eine offene und humorvolle Unternehmenskultur setzt.
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team