Auf einen Blick
- Aufgaben: Netzwerk aufbauen und Bildungsangebote der FFHS präsentieren.
- Arbeitgeber: FFHS ist eine innovative Fachhochschule in Zürich mit Fokus auf e-Learning.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Verkaufsaffinität und Freude am Networking erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Dozententätigkeit bei Interesse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Aufbau eines Netzwerks im Umfeld unserer FH (Berufsmatura- & Höhere Fachschulen, Gymnasien, Unternehmen und Verbände)
- Kontaktaufnahme und Präsentation des Aus- und Weiterbildungsangebots der FFHS sowie deren Dienstleistungsangebote mit dem Ziel, Partner zur Studierendenakquise und für Dienstleistungen zu gewinnen
- Verhandlung der Kooperationsfelder mit den Partnern und in Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitenden, Instituten und dem Team von Corporate Relations & Career Services der FFHS
- Marktbeobachtung und Betreuung bestehender Partner
- Präsenz an Anlässen (Messen, Konferenzen, Infoanlässe u.ä.)
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc)
- Verkaufsaffinität und Networking-Skills
- Empathisches, offenes Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft der Schweiz
- Hohe Affinität zu e-Learning
- Dozierendentätigkeit an der FFHS von Vorteil bzw. könnte bei Interesse und Eignung ermöglicht werden
- Flexibilität und Reisebereitschaft
Das können Sie von uns erwarten
- Gutes Arbeitsklima mit Raum für Eigeninitiative
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2025.
Repräsentant/in FFHS Region Zürich (40%) Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Repräsentant/in FFHS Region Zürich (40%)
✨Netzwerk aufbauen
Beginne bereits vor deiner Bewerbung, ein Netzwerk in der Bildungslandschaft der Schweiz aufzubauen. Besuche relevante Veranstaltungen, Messen und Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Institutionen zu erfahren.
✨Informiere dich über die FFHS
Mache dich mit den Angeboten und Dienstleistungen der FFHS vertraut. Je besser du die Institution und ihre Programme kennst, desto überzeugender kannst du bei Gesprächen und Präsentationen auftreten.
✨Präsenz zeigen
Sei aktiv bei Veranstaltungen und Infoanlässen, um deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Präsenz und Engagement sind entscheidend, um potenzielle Partner zu gewinnen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Verhandlungsgeschick entwickeln
Übe deine Verhandlungsfähigkeiten, da diese für die Rolle wichtig sind. Simuliere Gespräche mit Freunden oder Kollegen, um sicherer im Umgang mit potenziellen Partnern zu werden und deine Argumente klar zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Repräsentant/in FFHS Region Zürich (40%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zum Erfolg der FFHS beitragen kannst.
Betone deine Networking-Fähigkeiten: Da die Position stark auf Networking und Partnerschaften fokussiert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Networking-Erfahrungen und Erfolge anführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest
✨Netzwerk aufbauen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Networking zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Kontakte geknüpft hast und welche Strategien du dabei verwendet hast.
✨Verkaufsaffinität demonstrieren
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Verkaufsfähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du das Ausbildungsangebot der FFHS überzeugend präsentieren würdest und welche Argumente du nutzen könntest, um Partner zu gewinnen.
✨Kenntnisse der Bildungslandschaft
Informiere dich über die aktuelle Bildungslandschaft in der Schweiz. Zeige dein Wissen über relevante Institutionen und Trends, um zu verdeutlichen, dass du die Branche verstehst und aktiv beobachtest.
✨Empathisches Auftreten
Übe, wie du empathisch und offen auf andere Menschen zugehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Partnern betreffen.