Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Bereich Digital Education bei Organisation und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter von digitalen Bildungsangeboten für Kunden und Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und tolle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des E-Learnings mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Administrative und organisatorische Unterstützung des Bereichs Digital Education bei Aus- und Weiterbildungen für externe und interne Kunden
- Pflege und Verwaltung von Ausschreibungen, Anmeldungen, Teilnahmen und Bestätigungen auf unseren Plattformen (u. a. SharePoint, Moodle, CAS Campus)
- Ansprechperson für Interessierte, Studierende und Dozierende bei administrativen und organisatorischen Belangen
- Unterstützung in der Organisation von Anlässen, Events und Workshops des Bereichs Digital Education
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder mit äquivalenter Aus- oder Weiterbildung
- Sehr gute PC-Anwenderkompetenzen und hohe Affinität zu IT-gestütztem Arbeitsumfeld, Interesse an E-Learning
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Brig
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum jiddc9a2e3ss jit0519ss jiy25ss
Studiengangsassistent/in Digital Education Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studiengangsassistent/in Digital Education
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Digital Education tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im E-Learning-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit digitalen Plattformen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Wenn du im Gespräch oder bei der Kontaktaufnahme mit uns deine Leidenschaft für Digital Education und die Unterstützung von Studierenden und Dozierenden deutlich machst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsassistent/in Digital Education
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Studiengangsassistent/in Digital Education relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine IT-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Zeige deine Begeisterung für E-Learning und digitale Bildung.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Studiengangsassistenten im Bereich Digital Education. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kontakt mit Studierenden und Dozierenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, klar und präzise zu sprechen und stelle sicher, dass du auch aktiv zuhörst.
✨Technische Affinität demonstrieren
Da eine hohe Affinität zu IT-gestützten Arbeitsumfeldern gefordert wird, solltest du dich mit den genannten Plattformen wie SharePoint, Moodle und CAS Campus vertraut machen. Sei bereit, deine Erfahrungen mit ähnlichen Tools zu teilen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.