Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle innovative technische Module für unsere Studiengänge.
- Arbeitgeber: Moderne Hochschule mit einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur Bildung der Zukunft bei und arbeite an spannenden E-Learning Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss im Bereich Technik und Interesse an E-Learning.
- Andere Informationen: Wachse in einem motivierten Team und genieße eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind Ihre Aufgaben
- Konzeption und Weiterentwicklung des Curriculums mit Fokus auf die technischen Module
- Selbstständige Durchführung von Projekten im Kontext der Studiengangsentwicklung
- Übernahme des Fachbereichs Technik
- Lehr- und Forschungstätigkeit sowie Betreuung von Abschlussarbeiten in Studienprogrammen des Departements
- Unterstützung bei der Akquise, Positionierung und Repräsentation des Studiengangs
- Mitwirkung an Forschungs- und Publikationsprojekten der FFHS
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abschluss auf Masterstufe (ETH, Universität, FH) im Bereich Technik, allenfalls mit Promotion
- Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning (Blended-Learning) wünschenswert, bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Interesse an Bildungsthemen und Fragestellungen zum E-Learning
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Zürich oder Brig
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen unser Departements- und Studiengangsleiter Simon Ruff (, Tel.: ) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR Adrienne Schnyder (, Tel.: ) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
jidb8b7d84a jit1043a jiy25a
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Im Bereich Ingenieurwesen Arbeitgeber: Fernfachhochschule Schweiz
Kontaktperson:
Fernfachhochschule Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Im Bereich Ingenieurwesen
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Zeig ihnen, dass du wirklich an der Position interessiert bist und bringe deine Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und bereite Antworten vor, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten unterstreichen. Wir sollten auch Beispiele parat haben, die zeigen, wie wir Herausforderungen gemeistert haben – das kommt immer gut an!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Ingenieurwesen siehst, zögere nicht! Bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt und wir dich direkt im Blick haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Im Bereich Ingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Bereich Ingenieurwesen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben bei uns vorbereiten und was du konkret beitragen kannst.
E-Learning im Fokus: Da wir großen Wert auf E-Learning legen, solltest du deine Affinität zu diesem Thema betonen. Erkläre, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest und welche Ideen du mitbringst.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernfachhochschule Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Ingenieurwesen und E-Learning verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die geforderten Qualifikationen mitbringst.
✨Zeige deine Begeisterung für Bildung
Da die Stelle einen starken Fokus auf Bildung und E-Learning hat, ist es wichtig, deine Leidenschaft für diese Themen zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends im E-Learning zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Studiengangsentwicklung oder wie das Team die Balance zwischen Lehre und Forschung gestaltet.