Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit

Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit

Bellheim Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite elektrotechnische Projekte und arbeite eng mit dem Bauamt zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und übernehme Verantwortung in spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Elektrobereich haben und teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Nach Einarbeitung kannst du die Rolle der Verantwortlichen Elektrofachkraft übernehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Leitung sowie fachliche Begleitung elektrotechnischer Projekte ggf. in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Bauamt.

Nach Einarbeitung Übernahme der Position als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) für unseren Betriebsbereich Bellheim, sowie der dazugehö rigen Fernleitungsabschnitte.

Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen in Bellheim eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch gezielte Schulungen und Aufstiegsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben unterstützen. Mit einer starken Unternehmenskultur, die Wert auf Respekt und Zusammenarbeit legt, sind wir stolz darauf, ein attraktiver Arbeitgeber für Techniker*innen zu sein, die nach einer sinnvollen und erfüllenden Karriere suchen.
F

Kontaktperson:

Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf elektrotechnische Projekte konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für Projekte zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt abgeschlossen hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Position als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Rolle und bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit

Elektrotechnische Kenntnisse
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit Bauämtern
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Themen
Kenntnisse in der Fernleitungs- und Elektroinstallation
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung und fachlichen Begleitung elektrotechnischer Projekte. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Einarbeitung und Verantwortungsbewusstsein: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du dich schnell in neue Themen einarbeiten kannst und welche Verantwortung du in vorherigen Positionen übernommen hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK).

Technisches Wissen und Fähigkeiten: Liste spezifische technische Fähigkeiten und Kenntnisse auf, die für die Position relevant sind. Dazu gehören Kenntnisse in Elektrotechnik sowie Erfahrungen mit Bauämtern oder ähnlichen Institutionen.

Motivation und Teamarbeit: Zeige deine Motivation für die Stelle und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte zum Abschluss zu bringen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen elektrotechnischen Projekte, die das Unternehmen betreut. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Technologien und Standards kennst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Techniker*in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Position bei dem Unternehmen zutreffen.

Fragen zur Teamarbeit

Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit dem Bauamt umfasst, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung

Da die Position eine Einarbeitung und die Übernahme der Verantwortung als Elektrofachkraft erfordert, betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet.

Techniker*in (m/w/d) in Vollzeit
Fernleitungs-Betriebsgesellschaft mbH
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>