Alle Arbeitgeber

Fernstraßen-Bundesamt

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    100 - 250
Über das Fernstraßen-Bundesamt

Das Fernstraßen-Bundesamt ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Fernstraßen verantwortlich ist. Die Organisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und sicheren Straßennetzes in den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Zu den Hauptaufgaben des Fernstraßen-Bundesamtes gehören:

  • Planung und Entwicklung: Erstellung von langfristigen Plänen zur Verbesserung und Erweiterung des Fernstraßennetzes.
  • Überwachung und Kontrolle: Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften.
  • Koordination mit anderen Behörden: Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Behörden zur Optimierung des Verkehrsflusses.
  • Forschung und Innovation: Förderung neuer Technologien und nachhaltiger Praktiken im Straßenbau.

Die Vision des Fernstraßen-Bundesamtes ist es, ein modernes und umweltfreundliches Straßennetz zu schaffen, das den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht wird. Durch kontinuierliche Investitionen in Infrastrukturprojekte und innovative Lösungen strebt die Behörde an, die Mobilität in der Region zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.

Das Fernstraßen-Bundesamt engagiert sich auch für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und führt regelmäßig Schulungen und Informationskampagnen durch. Mit einem Team von hochqualifizierten Fachleuten setzt sich die Behörde dafür ein, die besten Praktiken im Straßenbau und in der Verkehrssicherheit zu fördern.

>