Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle digitale Lernangebote zur Stärkung von KI-Kompetenzen an Hochschulen.
- Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen - innovative Bildungseinrichtung mit flexiblen Studienmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und attraktive Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens mit KI und innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Webtechnologien.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Fokus auf berufliche Entwicklung und Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fernuniversität in Hagen – Logo Kennziffer 1901 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik zum – vorbehaltlich der Projektbewilligung – eine*n IT-Systementwickler*in (w/m/d) im Projekt »KI-Kompetenzen an Hochschulen stärken« Vollzeit (39,83 Wochenstunden) befristet ) in der Entgeltgruppe E 14 TV-L Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebens begleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studien möglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studien modells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fach übergreifender Forschung zukunfts weisende Lösungen. Ihre Aufgaben: Sie arbeiten an einem Forschungsvorhaben mit, das digitale Lernangebote und Tools an Hochschulen zur Stärkung von KI-Kompetenzen entwickelt und integriert. Ein besonderer Fokus Ihrer Tätigkeit liegt auf der Weiterentwicklung der KI-Campus-Moodle-Instanzen und der verantwortungsvollen Einbettung von KI-Systemen. Es handelt sich um folgende Projekttätigkeiten: Verantwortung für die Moodle-Plattformen des KI-Campus an der FernUniversität in Hagen und den technischen Support für Hochschulen bundesweit Eigenständige lösungsorientierte Erstellung von technischen Konzepten Selbstständige technische Weiterentwicklung und Administration der Moodle-Plattform des KI-Campus sowie der im Projekt eingesetzten Partner-Moodle-Instanz einschließlich des Hostings und der technischen Pflege der Systemarchitektur Bedarfsgerechte Optimierung und Anpassung von Schnittstellen, wie LTI, gemäß den Anforderungen des KI-Campus einschließlich der Implementierung und Pflege der Authentifizierung über Single Sign-on (SSO) Fachkundige Prüfung der Interoperabilität sowie Entwicklung und Integration innovativer KI-Anwendungen und KI-Lernassistenten zur funktionalen Erweiterung der Lernplattform Technische Beratung externer Universitäten bei deren Nutzung der föderierten Architektur sowie bei der Integration von Lernangeboten des KI-Campus in die hochschuleigene Lehr-Lern-Infrastruktur Mitwirkung am Projekt- und Datenmanagement sowie an der Ausarbeitung von Datenschutzbestimmungen und Ethikleitlinien Die Anwesenheit vor Ort ist zeitweise erforderlich. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Informatik, Wirtschafts informatik, Data Science, Ingenieurwesen und/oder einer angrenzenden Fachrichtung Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache und umfassende Kenntnisse im Bereich Webtechnologien (HTML / CSS / JS / PHP) sowie Analysewerkzeuge (Python / R) Sie verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Bereich relevanter Datenbank-Lösungen (z. B. MariaDB, MySQL, PostgreSQL, MSSQL) und der Datenmodellierung und -integration (z. B. Schnittstellen LTI, REST, API) Sie haben praktische Betriebs- und Administrationserfahrungen in einem gängigen Learning-Management-System, vorzugsweise Moodle Sie bringen praktische Erfahrung im Umgang mit gängigen Betriebssystemen (Windows und Linux) sowie Grundkenntnisse in der Netzwerkkonfiguration mit Sie verfügen über vielseitige technische Fähigkeiten mit Stärken sowohl in Frontend-Themen (Benutzer oberflächen design) als auch in Backend-Themen (Anwendungslogik und Datenbanken) Sie interessieren sich zudem für Datenethik und den vertrauenswürdigen Einsatz von Lerntechnologien an Hochschulen und bringen idealerweise Erfahrungen aus diesem Bereich mit Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Projekt- und Datenmanagement Sie gehen Probleme strukturiert an und zeichnen sich durch logisches und analytisches Denken aus Erwünscht sind Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein guter sprachlicher Ausdruck in deutscher und englischer Sprache Unser Angebot: Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Kindernotfallbetreuung) Ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung Ein grüner Campus mit guten Parkmöglichkeiten und guter ÖPNV-Anbindung Mensa und Fernuni-Café mit abwechslungsreichem und ausgewogenem Angebot Auskunft erteilen: Frau Univ.-Prof. Dr. Claudia de Witt Tel.: E-Mail: Frau Josephine Vogt Tel.: E-Mail: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum über unser Bewerbungs portal. Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personal politik: Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechter gleich stellung und Chancen gerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landes gleich stellungs gesetz bevor zugt berück sichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwer behinderung oder ihnen gleich gestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevor zugt berück sichtigt werden. FernUniversität in Hagen Referat Organisations- und Personal entwicklung Universitätsstraße Hagen Jetzt bewerben »Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik, Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Wirtschaftsinformatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft IT, EDV, Telekommunikation Universität Vollzeit
IT-Systementwickler*in (w/m/d) im Projekt KI-Kompetenzen an Hochschulen stärken Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systementwickler*in (w/m/d) im Projekt KI-Kompetenzen an Hochschulen stärken
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Erstellen deines Profils brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen über das Unternehmen und das Team stellst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu sehen und dich vielleicht bald im Team zu haben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systementwickler*in (w/m/d) im Projekt KI-Kompetenzen an Hochschulen stärken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als IT-Systementwickler*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Skills!: Stell sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und deutlich hervorhebst. Wir suchen jemanden mit Erfahrung in Webtechnologien und Datenbanken – also zeig uns, was du drauf hast!
Sei strukturiert!: Gib deiner Bewerbung eine klare Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte darauf, dass alles gut lesbar ist. Das zeigt uns, dass du auch bei der Arbeit organisiert bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und einfach erhalten und nichts verloren geht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den geforderten Qualifikationen übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine Position im IT-Bereich handelt, solltest du dein technisches Wissen über relevante Programmiersprachen und Webtechnologien auffrischen. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zur Unternehmenskultur, zu Projekten oder zur Teamstruktur sind immer gut!
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Problemlösungsfähigkeiten. Zeige, dass du nicht nur ein technischer Experte bist, sondern auch gut im Umgang mit anderen Menschen.