Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und koordiniere alle Campus-Aktivitäten in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum mit 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lernens in einem dynamischen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, erste Führungserfahrung und umfassende IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten orientiert an den Öffnungszeiten des Campus und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Kennziffer 1766
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir am Campusstandort Stuttgart zum 01.06.2025 eine Stelle als
Leitung (w/m/d) am Campus Stuttgart
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (zwei Jahre)
in der Entgeltgruppe 11 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells.
Mit umfangreichen Dienstleistungen unterstützt die Zentrale Hochschulverwaltung Wissenschaftler*innen und Studierende bei ihren Aufgaben. Abgerundet wird das Konzept durch unser bundesweites Netz an Campusstandorten, die als direkte Anlaufstellen Raum für Information, Beratung, Lehre, Forschung und Gemeinschaft bieten.
- Teamführung: Sie leiten das engagierte Team vor Ort und sorgen für eine motivierende Arbeitsatmosphäre.
- Koordination und Organisation: Sie sind das Herzstück des Campus Stuttgart und koordinieren alle Aktivitäten in den Bereichen Information, Beratung, Lehre (Betreuung, Prüfungen), Alumni-Arbeit und Transfer.
- Netzwerkaufbau: Sie vernetzen den Campusstandort in der Region, organisieren regionale Aktivitäten und unterstützen die Zentrale bei dem Aufbau und der Pflege eines starken Netzwerks.
- Studienberatung: In besonderen Fällen stehen Sie den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite.
- Service Schweiz: Sie koordinieren die Information, Beratung und Betreuung der Studierenden in der Schweiz.
Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des Campusstandortes (Montag bis Freitag 15 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr). Ihre Einsätze verteilen sich auf eine Fünftagewoche.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Fachrichtung Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder Rechtswissenschaft.
- Optimalerweise bringen Sie erste Führungserfahrung mit.
- Des Weiteren zeigen Sie eine hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität (Abend- und Wochenendtermine).
- Sie haben umfassende IT-Kenntnisse im Bereich von Standardsoftware (M 365) und Online-Tools für Beratung, z. B. Teams oder Zoom.
- Ebenso verfügen Sie über Kenntnisse in Gesprächsführungs-, Präsentations- und Moderationstechniken.
- Eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Organisationskompetenz und Serviceorientierung setzen wir voraus.
- Sie haben bereits Erfahrung in den Bereichen Hochschule, Organisation, Verwaltung und Netzwerkarbeit.
- Grundlegende Kenntnisse über das Studien- und Bildungssystem in Deutschland sind erwünscht.
- Außerdem standen Sie noch nie bzw. stehen derzeit nicht in einem Arbeitsverhältnis mit der FernUniversität in Hagen.
- Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung sowie eine gute technische Infrastruktur
- Aktive Unterstützung Ihrer beruflichen Ziele durch Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
ZIPC1_DE
Leitung (w/m/d) am Campus Stuttgart Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) am Campus Stuttgart
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulverwaltung oder im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am Campus Stuttgart geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Blended Learning und Hochschulmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Campus einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Da die Stelle auch Abend- und Wochenendtermine umfasst, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Campus anzupassen. Kommuniziere dies klar in deinen Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) am Campus Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die FernUniversität in Hagen zum Ausdruck bringt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Organisation und Netzwerkarbeit.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Hochschulverwaltung, Teamführung und IT-Kenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf zu den Anforderungen der Stelle passt.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du ein motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen hast und welche Methoden du zur Teamentwicklung eingesetzt hast.
✨Kenntnisse über das Bildungssystem in Deutschland
Stelle sicher, dass du grundlegende Kenntnisse über das deutsche Studien- und Bildungssystem hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Kenntnisse dir helfen können, die Studierenden effektiv zu beraten und zu unterstützen.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da umfassende IT-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Standardsoftware wie M365 und Online-Tools wie Teams oder Zoom hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Die Stelle erfordert Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten. Sei bereit, deine Bereitschaft zu betonen, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Anforderungen reagiert hast.