Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Hagen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei spannenden Projekten im Bereich Erwachsenenbildung.
  • Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf digitale Lernangebote.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert sein und Interesse an Erwachsenenbildung mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Praktikum kann als Modul im BA Bildungswissenschaft anerkannt werden.

Lesen Sie mehr über die Neuigkeiten zum Thema -Sonstiges- am Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung Das Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 8 Wochenstunden. Alle Informationen zur Stelle und zur Bewerbung hier. Am Puls der Zeit – Neue Podcast-Folge der Reihe \“Eine Tasse Zukunft\“ mit Ada Pellert – Folge 21 Die neue Folge \“Eine Tasse Zukunft\“ ist da! Moritz ter Meer und David Lakotta freuen sich diesmal Ada Pellert als Gästin begrüßen zu dürfen. Ada Pellert ist seit März 2016 Rektorin der FernUniversität in Hagen und wird Ende 2024 ihre neue Position als Rektorin an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt antreten. Neue Räumlichkeiten für das Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung Ab sofort finden Sie uns an unserem neuen Standort im Gebäude 1 der FernUniversität in Hagen. Das Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Online-Tutor*in mit 9 Wochenstunden. Alle Infos zur Stelle und zur Bewerbung hier. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht! Stelle am LG Erwachsenen- und Weiterbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Weihnachtspause im Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung Weihnachtspause vom 23. Dezember 2023 bis zum 4. Januar 2024 Praktikant*innen (m/w/d) am Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) ab 08.01.2024 oder später gesucht Es handelt sich um ein Praktikum im Verbundprojekt \“LearningNewLearning2 (LNL2): Digitale Qualifizierungsangebote für eine neue Bildung\“ und kann als Praktikum für das Modul 3B am Lehrgebiet Erwachsenen- und Weiterbildung im BA Bildungswissenschaft anerkannt werden. Gemeinschaft und Austausch: Teamtag des Lehrgebiets für Erwachsenen- und Weiterbildung \“Hagen zu Fuß erkunden\“ war das Motto des diesjährigen Teamtages des Lehrgebiets für Erwachsenen- und Weiterbildung. So zog es die Mitarbeitenden rund um Prof.in Dr.in Eva Cendon mit einer angenehmen Herbstwanderung Richtung Hengsteysee. Eva Cendon ist Mitglied des Akkreditierungsrates der wba Prof.in Dr.in Eva Cendon (FernUniversität in Hagen) ist neues Mitglied des Akkreditierungsrates der Weiterbildungsakademie Österreich | wba. Praktikant*innen (m/w/d) am Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) zum 16.10.2023 gesucht

Studentische Hilfskraft (w/m/d) Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen

Die FernUniversität in Hagen bietet als Arbeitgeber eine inspirierende und unterstützende Umgebung für Studierende, die sich als studentische Hilfskraft engagieren möchten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung sowie einer offenen und kollegialen Arbeitsatmosphäre ist die Universität ein idealer Ort, um praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das Studium zu fördern. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem modernen Standort und der Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung mitzuwirken.
F

Kontaktperson:

FernUniversität in Hagen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Themen im Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle als studentische Hilfskraft passen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Position! Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Motivation mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Grundkenntnisse in Erwachsenenbildung
Analytisches Denken
Flexibilität
Interesse an digitalen Lernformaten
Fähigkeit zur kritischen Reflexion
Erfahrung mit Online-Lernplattformen
Engagement für lebenslanges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über das Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als studentische Hilfskraft darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.

Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine akademischen Leistungen, Praktika und andere Erfahrungen hervor, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest

Informiere dich über das Lehrgebiet

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Lehrgebiet für Erwachsenen- und Weiterbildung informieren. Schau dir aktuelle Projekte, Publikationen und die Philosophie der Institution an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Team zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Denke daran, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Eignung für die Stelle als studentische Hilfskraft unterstreichen. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung des Lehrgebiets beitragen können.

Sei authentisch und freundlich

Versuche, während des Interviews authentisch zu sein und eine positive Ausstrahlung zu zeigen. Ein freundliches Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.

Studentische Hilfskraft (w/m/d)
FernUniversität in Hagen
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>