Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Verwaltungs-, Lehr- und Forschungstätigkeiten im Bereich Internationale Politik.
- Arbeitgeber: Die Fernuni Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland mit 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, familienfreundliche Angebote und Gesundheitsförderung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Lösungen in der internationalen Politik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BA- oder MA-Studium in Politikwissenschaft und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.08.2025 an nicole.pferdekamp@fernuni-hagen.de senden.
Kennziffer 3012w Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Internationale Politik ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) mit 16 Wochenstunden für die Dauer von 1 Jahr (eine Verlängerung wird angestrebt) Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei Verwaltungs-, Lehr- und Forschungstätigkeiten des Lehrgebietes Ihr Profil: Erforderlich sind: ein abgeschlossenes BA-Studium oder MA-Studium der Politikwissenschaft mit Interesse an internationaler Politik und internationaler politischer Ökonomie sehr gute Englischkenntnisse sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den Programmen des Microsoft Office Paketes enntnisse im Umgang mit Content Management Systemen Kenntnisse im Umgang mit digitalen Lernoberflächen wie Moodle Kenntnisse im Umgang mit Programmen zur Organisation von Videokonferenzen (Zoom, Adobe Connect, Teams Erwünscht sind: gute Kenntnisse von Statistikprogrammen und ein versierter Umgang mit qualitativer Datenanalyse Unser Angebot: Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird. Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/ Auskunft erteilt: Name: Frau Nicole Pferdekamp Telefon: +49 2331 987-4698 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025 Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind per E-Mail mit Angabe der Kennziffer 3012w zu richten an: nicole.pferdekamp@fernuni-hagen.de Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen. Dezernat 3.1.2 | 18.07.2025 Standorte – Auch in Ihrer Nähe
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der internationalen Politik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der internationalen Politik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu digitalen Lernoberflächen und Content Management Systemen vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zum mobilen Arbeiten. Da dies eine Möglichkeit ist, die angeboten wird, kannst du betonen, wie du diese Option nutzen würdest, um deine Aufgaben effizient zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftliche Hilfskraft wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Politikwissenschaft und internationale Politik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Verwaltungs-, Lehr- und Forschungstätigkeiten beitragen können.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer E-Mail vor, achte darauf, die Kennziffer 3012w im Betreff anzugeben. Füge alle erforderlichen Unterlagen als PDF-Anhänge bei und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die E-Mail absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Informiere dich über die Programme und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft Office, Moodle und Videokonferenz-Tools. Zeige im Interview, dass du mit diesen Technologien vertraut bist.
✨Zeige dein Interesse an internationaler Politik
Da die Position im Bereich Internationale Politik angesiedelt ist, solltest du aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich kennen. Bereite einige Fragen oder Anmerkungen zu relevanten politischen Entwicklungen vor, um dein Interesse und Wissen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Englischkenntnisse hervor
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, im Interview auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele für Situationen nennen, in denen du deine Englischkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast, sei es in akademischen Arbeiten oder bei Präsentationen.
✨Bereite Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor
Das Unternehmen legt Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Überlege dir Fragen zu den flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und den Angeboten zur Gesundheitsförderung. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Unternehmenskultur schätzt.