Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Studienmaterialien und der Durchführung von Kursen.
- Arbeitgeber: Die FernUniversität in Hagen ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem offenen Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte deine wissenschaftliche Karriere und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und Interesse an quantitativen Methoden.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum 01.09.2025 eine n Wissenschaftliche n Mitarbeiter in (w/m/d) im Lehrgebiet Unternehmensweite Softwaresysteme Vollzeit (39,83 Wochenstunden) befristet (auf die Dauer von bis zu drei Jahren) in der Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von Fernstudienmaterial und Einsendeaufgaben mit.
- Sie beteiligen sich an der Durchführung von Fernstudienkursen und Präsenzveranstaltungen (Seminare / Praktika).
- Seminar- und Abschlussarbeiten werden von Ihnen unterstützend betreut.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebiets mit.
Ihr Profil:
- Sie haben einen sehr guten Universitätsabschluss (Diplom / Master) der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Mathematik, BWL oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- Sie interessieren sich für quantitative Methoden, zum Beispiel im Bereich Scheduling, Produktionsplanung, Simulation oder Multi-Agenten-Systeme.
- Sie sind bereit und in der Lage, Komponenten für unternehmensweite Softwaresysteme auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung bzw. Logistik zu entwickeln.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher in Wort und Schrift.
- Sie arbeiten selbstständig und bringen sich aktiv in das Team des Lehrgebiets ein.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu drei Jahren.
- Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.
- Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
- Außerdem bieten wir ein kollegiales, aufgeschlossenes Arbeitsklima, einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur.
- Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik: Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellten Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen Referat Organisations- und Personalentwicklung Universitätsstraße Hagen
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) im Lehrgebiet Unternehmensweite Softwaresysteme Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) im Lehrgebiet Unternehmensweite Softwaresysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Unternehmensweite Softwaresysteme tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu quantitativen Methoden vor, insbesondere in Bezug auf Scheduling und Produktionsplanung. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine aktive Mitarbeit im Team erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (w/m/d) im Lehrgebiet Unternehmensweite Softwaresysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Mathematik sowie deine Erfahrung mit quantitativen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch darauf ein, wie du zur Entwicklung von unternehmensweiten Softwaresystemen beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 31.07.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über das Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Unternehmensweite Softwaresysteme angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Themen wie Produktionsplanung, Scheduling und Multi-Agenten-Systemen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Position erfordert eine aktive Mitarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zeigen. Das kann durch Projekte, Seminare oder Praktika geschehen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Selbstständigkeit
Da selbstständiges Arbeiten gefordert ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast. Dies könnte beispielsweise die Erstellung von Studienmaterialien oder die Betreuung von Seminararbeiten umfassen.
✨Sprich über deine Motivation für die Forschung
Die Stelle beinhaltet auch die Mitwirkung an Forschungsvorhaben. Erkläre, warum du dich für wissenschaftliche Arbeit interessierst und welche Themen dich besonders ansprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Forschungsgebiete einzuarbeiten.