Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Betriebswirtschaftslehre und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind die einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum mit 50 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
- Warum dieser Job: Erlebe eine innovative Lernumgebung und trage zu zukunftsweisenden Lösungen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für 36 Monate mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftprüfung.
Teilzeit (29,87 Wochenstunden [75 %]), befristet (36 Monate, eine Verlängerung ist ggf. möglich) in der Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirts... Arbeitgeber: FernUniversität in Hagen
Kontaktperson:
FernUniversität in Hagen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirts...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Lehrstuhls. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitskultur und Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Wirtschaftsprüfung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für lebenslanges Lernen und Blended Learning-Modelle. Diskutiere, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche innovativen Ideen du einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirts...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine akademische Ausbildung und bisherigen Erfahrungen dich auf die Position als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in vorbereiten. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftprüfung hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und was dich an der Fernuniversität reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung zukunftsweisender Lösungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FernUniversität in Hagen vorbereitest
✨Informiere dich über den Lehrstuhl
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und insbesondere über die Wirtschaftprüfung informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und deren Relevanz, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen zur Stelle und den Erwartungen an die wissenschaftliche Mitarbeit vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Sei bereit, über deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zu sprechen, da diese in einem akademischen Umfeld von großer Bedeutung sind.