Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Heizungs- und Sanitäranlagen, plane deine Arbeit und installiere Systeme.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, 100% Übernahmequote, Weihnachtsfeier und Vermögenswirksame Leistungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, freundliche Unternehmenskultur und die Chance, etwas zu bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder allgemeine Hochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung über 3 1/2 Jahre in Crailsheim und Heilbronn.
Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik montieren Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen. Ihre Arbeitsschritte planen sie im Voraus anhand von Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen. Sie bearbeiten Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell. Auch installieren sie Wasser- und Luftversorgungssysteme, montieren und schließen Badewannen, Duschkabinen und sonstige Sanitäranlagen an. Sie verlegen Fußbodenheizungen, bauen Wärmepumpen verschiedener Bauarten sowie weitere Heizsysteme ein, schließen diese an und nehmen sie in Betrieb. Zudem installieren sie elektrische Baugruppen und Komponenten für Steuerungs- und Regelungsvorgänge. Sie planen und installieren Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und rüsten bereits bestehende Anlagen nach. Nach der Montage prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei funktionieren – ein schöner Moment ist es etwa, wenn nach dem Anschließen der Armaturen in einem Bad das Wasser fließt. Sie beraten unsere WEISS-Kunden und weisen diese in die Bedienung der Geräte bzw. Systeme ein. Darüber hinaus warten sie Anlagen und Systeme und setzen sie instand.
Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abschluss der allgemeinen Hochschulreife
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO)
Lernorte: Betrieb, Berufsfachschule in Crailsheim, überbetriebliches Ausbildungszentrum in Heilbronn
Wir bieten:
- Einen sicheren Ausbildungsplatz mit einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Familienunternehmen
- Die Übernahmequote in ein Arbeitsverhältnis liegt bei guter Leistung bei 100 Prozent
- Eine freundschaftlich-kollegiale Unternehmenskultur
- Zusätzlich zum Verdienst bieten wir unseren Mitarbeitern eine Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen und eine jährliche Weihnachtsfeier, bei der langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geehrt werden
- Zudem stellen wir ein einzigartiges Produkt mit hoher Marktdurchdringung her
Wenn Du Interesse hast, Dich tiefergehend über diesen Ausbildungsberuf zu informieren oder wenn Du ein Praktikum bei uns machen möchtest, dann melde Dich gerne bei uns per E-Mail. Möchtest Du Dich bei uns bewerben, dann kannst Du gerne Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über das Bewerbungsformular hochladen oder per E-Mail an uns senden. Wir freuen uns auf Dich!
Kontaktperson:
Fertighaus Weiss Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sanitär- und Heizungsanlagen beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir bei der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse an der Ausbildung und deinen technischen Fähigkeiten übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, wie z.B. Deinen Hauptschulabschluss oder andere relevante Schulzeugnisse. Achte darauf, dass sie gut leserlich sind und die wichtigsten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fertighaus Weiss Gmbh vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen des Ausbildungsberufs. Verstehe die Aufgaben eines Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dir einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit technischen Anlagen oder handwerklichen Tätigkeiten zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamarbeit, den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Auszubildenden unterstützt. Das zeigt dein Engagement und Interesse.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine positive Körpersprache und einen freundlichen Umgangston. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen und vermittelt dem Interviewer, dass du motiviert und bereit bist, die Herausforderungen der Ausbildung anzunehmen.