Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Techniken wie Drehen, Fräsen und Schleifen in der Ausbildung.
- Arbeitgeber: Festo ist ein innovatives Familienunternehmen in der industriellen Automatisierung mit über 20.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Firmen-Laptop ab dem ersten Tag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und baue ein wertvolles Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Top Chancen auf einen unbefristeten Job nach der Ausbildung oder Studium.
Festo begeistert weltweit mit innovativen Lösungen für die industrielle Automatisierung. Als unabhängiges Familienunternehmen bieten wir über 20.000 Mitarbeitenden die Möglichkeit, mutig voranzugehen, ihre Ideen zu verwirklichen und Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam wachsen wir als Team mit der Herausforderung und heißen alle willkommen, die mit uns die Welt bewegen wollen. Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 13573 St. Ingbert Ausbildung Vollzeit Ausbildung & Duales Studium Festo SE & Co. KG Das erwartet Dich: Wir machen Dich mit unterschiedlichsten Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen vertraut Du lernst anhand von Arbeitsunterlagen verschiedenste Bauteile zu Baugruppen zu montieren Du bearbeitest Bauteile maschinell und manuell oder stellst sie ggf. selbst her Du baust dir ein großes Netzwerk auf, sammelst wertvolles Wissen und vielfältige Erfahrungen Das solltest Du mitbringen: Einen mindestens guten Hauptschulabschluss Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise Konzentrationsfähigkeit und Fingerspitzengefühl Freude an der Arbeit im Team Ausbildungsdauer : 3 Jahre Ausbildungsstart: September 2026 Ansprechpartner: Stephanie Okrasa Telefonnummer : +49 6894 591-7449 E-Mail : stephanie.okrasa@festo.com Top Chancen auf einen unbefristeten Job nach der Ausbildung oder Studium Bei den Einführungstagen lernst Du Deine Ausbilder und Deinen Jahrgang kennen Eigener Firmen-Laptop ab dem ersten Tag 35-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub Du hast die Möglichkeit, während der Ausbildung/Studium internationale Erfahrung zu sammeln IG Metall-Tarif: starke Vergütung mit Urlaubs-, Weihnachtsgeld und weiteren Extras Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Festo AG & Co. KG
Kontaktperson:
Festo AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit industrieller Automatisierung beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Ausbildung und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen. In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben, also sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Festo: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Festo informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis hervorhebt. Achte darauf, relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst und was Du bei Festo lernen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und Deine Kontaktdaten aktuell sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festo AG & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über Festo
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Festo informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein technisches Verständnis unter Beweis stellen. Dies kann Dir helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten bei Festo erfahren möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest Du Beispiele nennen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass Du gut ins Team von Festo passen würdest.