Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Anwendungslösungen und berate Kunden direkt vor Ort.
- Arbeitgeber: Festo ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit Fokus auf Ingenieurskunst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zusätzliche Urlaubstage für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem motivierten Team und bringe deine Ideen zum Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Automatisierung und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Industrie.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Coaching durch erfahrene Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sans oublier d'excellentes perspectives pour concrétiser vos idées - car l'innovation a besoin de liberté et de sécurité.
Chez Festo, notre succès repose sur l'excellence de l'ingénierie.
Tes nouvelles tâches :
- Élaboration de solutions d'application en tenant compte des exigences des clients depuis la phase de conception jusqu’à la phase de mise en service
- Conseil technique à nos clients sur les produits de la gamme Festo
- Conception de sous-ensembles et de systèmes personnalisés en contact direct avec le client
- Soutien de nos ingénieurs commerciaux en interne ou directement sur site chez le client
- Réalisation de tests de faisabilité et workshops avec les clients dans notre Festo Experience Center à Lupfig
Tes compétences :
- Formation technique de base (automaticien ou similaire) suivie d'une formation technique supérieure (ES) axée sur l'automatisation / la technique de commande
- Au moins 3 ans d'expérience dans l'automatisation industrielle
- Très bonnes connaissances de la technique d'entraînement pneumatique et électrique
- Expérience dans la conception et la mise en service de systèmes de commande (Codesys, TIA Portal et/ou TwinCAT)
- Maîtrise du français, de l'allemand et, avantageusement, de l'anglais (niveau B2)
- Tu as à la fois un savoir-faire technique et des aptitudes à la vente, tu as le contact facile et tu es très orienté client
Tes possibilités :
- Former des idées : Tu joues un rôle responsable, intéressant et varié au sein d'une équipe très motivée, où tu peux apporter et mettre en œuvre efficacement tes compétences, ton expérience et tes idées.
- Equilibre entre vie professionnelle et vie privée : horaires de travail flexibles, télétravail et possibilités de vacances élargies avec au moins 7 jours de congé supplémentaires payés et la possibilité d'acheter des jours de congé supplémentaires.
- Développement : possibilités de formation continue, nombreuses offres d'e-learning, coaching et mentoring par des collègues et des cadres.
- Protection : conditions d'emploi attrayantes avec prestations sociales supérieures aux exigences légales.
Ingénieur Application Support (m/f/d) Arbeitgeber: Festo AG

Kontaktperson:
Festo AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingénieur Application Support (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Festo aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik und die Produkte von Festo. Zeige dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, nimm an Workshops oder Schulungen teil, die sich auf Codesys, TIA Portal oder TwinCAT konzentrieren. Dies wird dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, technische Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingénieur Application Support (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur Festo: Informiere dich über Festo und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Lösungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, insbesondere im Bereich Automatisierungstechnik und Kundenberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Französisch, Deutsch und Englisch klar darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festo AG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Codesys, TIA Portal und TwinCAT. Zeige im Interview, dass du diese Technologien beherrschst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung und im Kundenkontakt demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da die Rolle stark kundenorientiert ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir der Kontakt zu Kunden ist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du technische Lösungen entwickelt hast, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.