Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten
Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten

Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten

Esslingen Vollzeit Home Office möglich
Go Premium
Festo SE & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle datengetriebene Ansätze zur Zustandsüberwachung von pneumatischen Komponenten mit smarten Sensoren.
  • Arbeitgeber: Festo SE & Co. KG ist ein innovativer Anbieter in der Automatisierungstechnik und Industrie 4.0.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, an der Digitalisierung mitzuwirken.
  • Warum dieser Job: Nutze maschinelles Lernen, um echte Probleme zu lösen und die Zukunft der Industrie zu gestalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik; Kenntnisse in ML und Programmierung erforderlich.
  • Andere Informationen: Dauer der Masterarbeit: 6 Monate; Ansprechpartner: Susanne Kestner.

Die Festo SE & Co. KG entwickelt innovative Lösungen für die Automatisierungstechnik und erweitert ihr angebotenes Portfolio im Zeitalter von Industrie 4.0 stetig um digitale Services. Mit Festo AX bieten wir eine Softwarelösung für die intelligente Analyse von Fertigungsprozessdaten, um unsere Kunden bei der Produktivitätssteigerung in der Fertigung auf innovative Weise zu unterstützen.
Smarte Sensoren stellen für Ansätze des maschinellen Lernens besonders geeignete Daten bereit und ermöglichen dadurch neue Ansätze zur Zustandsüberwachung von automatisierungstechnischen Komponenten und Fertigungsprozessen.

In dieser Masterarbeit soll ein neuer datengetriebener Ansatz basierend auf einem neuen induktiven Sensor mit IO-Link Schnittstelle für die Zustandsüberwachung elastischer, pneumatischer und hydraulischer Dämpfungselemente in pneumatischen Komponenten entwickelt werden. Die Funktionen des induktiven Sensors sind prädestiniert für die Zustandsüberwachung von Applikationen mit einer hohen kinetischen Energie. Mit Methoden des maschinellen Lernens sollen mit den vom Sensor bereitgestellten Daten Fehler detektiert und die Restnutzungsdauer der Dämpfungselemente pneumatischer Komponenten geschätzt werden.
Der entwickelte Ansatz soll in die Festo AX Softwarelösung integriert und mittels eines bestehenden Testaufbaus im Labor evaluiert werden. Die erzielten Ergebnisse gilt es in Hinsicht auf das Potenzial der smarten induktiven Sensoren für die Zustandsüberwachung von Dämpfungselementen pneumatischer Komponenten auszuwerten.
Dauer der Abschlussarbeit: 6 Monate

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung von verschiedenen Konzepten und Methoden der datengetriebenen Fehlererkennung sowie zur Vorhersage der Restnutzungsdauer für pneumatische Komponenten über eine Literaturrecherche
  • Entwicklung eines methodischen Lösungsansatzes zur Zustandsüberwachung von pneumatischen Komponenten mit smarten induktiven Sensoren und Methoden des maschinellen Lernens
  • Aufbau und Implementierung einer Machine Learning Pipeline (mit Festo AX): Datenanbindung, Datenvorverarbeitung, Feature Engineering, Modellentwicklung und Test
  • Evaluation des entwickelten Lösungsansatzes mittels eines Testaufbaus im Labor

Ihre Qualifikationen:

  • Studium der Fachrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Gute Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen
  • Gute Kenntnisse im Bereich Steuerungstechnik und Sensortechnik
  • Gute Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache (z. B. Java, C/C++, Python)
  • Kenntnisse im Bereich Fehlererkennung und Fehlerdiagnose, Reliability Engineering wünschenswert
  • Kenntnisse zum IO-Link Kommunikationssystem wünschenswert
  • Interesse an Industrieautomation und Digitalisierung
  • Strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenständigkeit

Ansprechpartner: Susanne Kestner, +49(711)347-58463

Ihre Vorteile im Überblick:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!

Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten Arbeitgeber: Festo SE & Co. KG

Die Festo SE & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen in der Automatisierungstechnik bietet und seinen Mitarbeitern ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Sektor ermöglicht. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Weiterbildung, sowie einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert, bietet Festo nicht nur spannende Projekte im Bereich Industrie 4.0, sondern auch die Möglichkeit, an der Spitze technologischer Entwicklungen zu arbeiten. Die Lage in Deutschland, einem Zentrum für Technik und Innovation, verstärkt die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.
Festo SE & Co. KG

Kontaktperson:

Festo SE & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die bereits Erfahrungen im Bereich maschinelles Lernen und Automatisierungstechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Festo herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie 4.0 und speziell über smarte Sensoren. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die Festo einsetzt, und wie sie zur Produktivitätssteigerung beitragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du praktische Projekte oder Studienarbeiten, die du in den Bereichen maschinelles Lernen oder Sensortechnik durchgeführt hast, präsentierst. Dies zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Thema.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Themen Industrieautomation und Digitalisierung. Informiere dich über Festo und deren Produkte, um in Gesprächen gezielt Fragen stellen zu können und dein Interesse an der Masterarbeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten

Kenntnisse im maschinellen Lernen
Erfahrung in der Steuerungstechnik
Kenntnisse in der Sensortechnik
Programmierung in Java, C/C++ oder Python
Fehlererkennung und Fehlerdiagnose
Reliability Engineering
Kenntnisse im IO-Link Kommunikationssystem
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenständigkeit
Interesse an Industrieautomation
Interesse an Digitalisierung
Datenvorverarbeitung
Feature Engineering
Modellentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Masterarbeit bei Festo SE & Co. KG verdeutlicht. Betone deine Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen und wie diese zur Entwicklung des datengetriebenen Ansatzes beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Praktika hinzu, die deine Kenntnisse in der Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik zeigen. Zeige, wie du bereits mit Sensoren oder maschinellem Lernen gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festo SE & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien und Methoden vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit maschinellem Lernen und IO-Link. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise dieser Technologien verstehst und wie sie in der Automatisierungstechnik angewendet werden.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, die relevant für die Aufgaben der Masterarbeit sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Leidenschaft

Zeige deine Begeisterung für das Thema Industrieautomation und Digitalisierung. Erkläre, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der smarten induktiven Sensoren beitragen möchtest.

Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten
Festo SE & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Festo SE & Co. KG
  • Masterarbeit - ML/Smarte Induktive Sensoren: Zust.überwachung von Dämpfungselem. pneum.Komponenten

    Esslingen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-03

  • Festo SE & Co. KG

    Festo SE & Co. KG

    5001 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>