Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmiere und implementiere innovative Softwarelösungen für die Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: Festo ist ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und arbeite an coolen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Automatisierungstechnik oder Informatik und Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Programmierung und Implementierung der Festo Steuerungs- und Softwareprodukte
- Unterstützung unserer Kunden bei der technologischen Weiterentwicklung in der Automatisierungstechnik
- Entwicklung und Inbetriebnahme kundenspezifischer Applikationssoftware auf Basis PC-basierter Steuerungstechnik, u.a. beim Kunden vor Ort
- Applikationsprogrammierung in IEC 61131-3 (Codesys SPS inklusive Motion Control) und Hochsprachen auf PC-Plattform mit Visualisierung und IT-Anbindung
- Durchführung von Machbarkeitsprüfungen im Festo Experience Center
- Unterstützung des Sales-Teams in Kundenprojekten und Workshops rund um die Themen Software, Antriebs- und Steuerungstechnik
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Automatisierungstechnik, Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automatisierungstechnik und der Digitalisierung im industriellen Umfeld
- Fortgeschrittene Programmiererfahrung in IEC 61131-3 und Hochsprachen
- Fundierte Kenntnisse in IT / OT-Technologie, Motion Control, Feldbussystemen und Softwareentwicklung
- Erfahrung in der Inbetriebnahme von Servoantriebstechnik inklusive funktionaler Sicherheit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Freude an der Arbeit im Team, Technikaffinität und Innovationsgeist
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung
- Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands

Kontaktperson:
Festo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Engineer Application Software (m/w/d) - Standort München
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungstechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit IEC 61131-3 und Softwareentwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Programmierung in IEC 61131-3 und Hochsprachen übst. Überlege dir auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenprojekte unterstützt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Innovationsgeist zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Engineer Application Software (m/w/d) - Standort München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technischen Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Programmiererfahrung in IEC 61131-3 sowie deine Kenntnisse in Hochsprachen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen in der Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automatisierungstechnik und deine Innovationskraft darlegst. Erkläre, warum du bei Festo arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.
Vorbereitung auf technische Fragen: Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festo vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und Programmierung, insbesondere in IEC 61131-3 und Hochsprachen, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Position eine starke Kundenorientierung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden und in der Unterstützung von Projekten bereit haben. Zeige, wie du zur technologischen Weiterentwicklung deiner Kunden beigetragen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Geschichten vor, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten illustrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Reisebereitschaft ansprechen
Da die Stelle Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Reisen umgehst. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, vor Ort bei Kunden zu arbeiten, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.