Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von hochwertigen Elektrowerkzeugen.
- Arbeitgeber: Die Festool Group ist ein innovatives Familienunternehmen mit 3.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamgeist und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrowerkzeuge und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Handwerk und Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Erlebe die Stolz und Leidenschaft, die in jedem Produkt steckt.
Jedes Werkzeug kann immer nur so gut sein wie der Mensch, der dahintersteckt. Deshalb suchen wir bei der Festool Group Mitarbeitende, die gemeinsam mit ihren 3.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit etwas bewegen wollen. Tauche ein in unsere Welt - und erlebe, wie stolz es macht, in einem Familienunternehmen die besten Elektrowerkzeuge der Welt zu bauen.
Aufgaben:
- klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Instandhalter:in (Mitarbeiter:in Instandhaltung) Arbeitgeber: Festool Group

Kontaktperson:
Festool Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhalter:in (Mitarbeiter:in Instandhaltung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Festool Group und ihre Produkte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Elektrowerkzeugen hast und verstehe, was sie von anderen abhebt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Festool Group. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Instandhaltungsmitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit, Probleme schnell zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Da du Teil eines großen Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhalter:in (Mitarbeiter:in Instandhaltung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Festool Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Instandhaltungsposition relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technischen Kenntnisse und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Festool Group arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung des Teams beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Elektrowerkzeuge und Instandhaltung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Festool Group vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Werkzeugen und Techniken in der Instandhaltung auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten testen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Festool Group Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach der Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.