Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und unterstütze die Vergabeverfahren der Stadt Gelsenkirchen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Gelsenkirchen bietet Vielfalt mit über 6.400 Mitarbeitenden in 80 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kostengünstiges Firmenticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne, weltoffene Stadt und bring deine sozialen Kompetenzen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder eine verwaltungsnahe kaufmännische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile – ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Personal und Organisation der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Zentrale Dienste im Team Zentrale Vergabestelle mehrere Stellen
als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d)
Kennziffer: E 2024 – 254 (bitte bei Bewerbung angeben)
im Rahmen eines Vertretungsverhältnisses in Vollzeit- oder Teilzeit zu besetzen.
Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen unbefristet. In diesem Fall ist nach Beendigung der Vertretung vorgesehen, Sie in einem anderen Bereich der Verwaltung einzusetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Die Aufgabe der Zentralen Vergabestelle besteht in der rechtskonformen Abwicklung der Vergabeverfahren. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Kommunikation mit den das Vergabeverfahren auslösenden Fachdienststellen sowie den bietenden Firmen
- Prüfung der Leistungsverzeichnisse auf Einhaltung der Vergabevorschriften
- Erstellung der Vergabeunterlagen im Cosinex-Vergabemanagementsystem (VMS)
- Erstellung von Preisspiegeln sowie formale und rechnerische Prüfung der Angebote
- Anforderung von unternehmensbezogenen Nachweisen und Unterlagen
- Dokumentation des Vergabeverfahrens und Bearbeitung der Firmendatei
Das bringen Sie mit:
Für die Besetzung der Position kommen je nach Ihrer beruflichen Qualifikation und Ihren persönlichen Vorstellungen unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht.
- Personen, die die Ausbildung zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt abgeschlossen haben und damit über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes verfügen oder die die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Verwaltungslehrgang I abgeschlossen haben, werden unbefristet eingestellt . Ihr Einsatz erfolgt zunächst für die Dauer der Vertretungsnotwendigkeit in der Zentralen Vergabestelle.
- Alternativ bringen Sie folgendes mit: eine abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe kaufmännische Ausbildung (z.B. in einer Steuerkanzlei, einer Bank oder der Industrie) in einem anerkannten Ausbildungsberuf vorzugsweise als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement bzw. für Bürokommunikation (bzw. die vorherige 2-jährige Ausbildung als Bürogehilfin bzw. Bürogehilfe) oder eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten.
Für diesen Personenkreis ist für eine zeitlich unbefristete Einstellung die vertragliche Verpflichtung zum Abschluss des Verwaltungslehrgangs I in den ersten fünf Jahren des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Andernfalls kann eine Einstellung – ohne die Verpflichtung zum Abschluss des Verwaltungslehrgangs I – befristet für die Dauer der Vertretungsnotwendigkeit erfolgen.
Bei einer unbefristeten Einstellung erfolgt nach Beendigung befristeten Einsatzes in der Zentralen Vergabestelle voraussichtlich ein Einsatz in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Wir bieten Ihnen:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer Vollzeit- oder Teilzeitstelle
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 8 TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 8 LBesG NRW
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Nach entsprechender Einarbeitung die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Zentralen Vergabestelle, Herr Schlüter (Tel: 0209/169-4240), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.01.2025 direkt hier durch Klick auf den Button \“Online-Bewerbung\“.
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Referat Personal und Organisation, Kennziffer: 2024 - 254 Arbeitgeber: Feuerwehr Gelsenkirchen
Kontaktperson:
Feuerwehr Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Referat Personal und Organisation, Kennziffer: 2024 - 254
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Gelsenkirchen und ihre vielfältigen Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Menschen unterschiedlicher Herkunft kommuniziert und interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit dem Vergabeverfahren vertraut, insbesondere mit den rechtlichen Rahmenbedingungen. Das Verständnis dieser Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen an den Leiter der Zentralen Vergabestelle zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Abteilung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Referat Personal und Organisation, Kennziffer: 2024 - 254
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Gelsenkirchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Gelsenkirchen und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, insbesondere im Bereich der Verwaltung oder kaufmännischen Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Zentralen Vergabestelle beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Gelsenkirchen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Vergabeverfahren
Informiere dich über die Grundlagen der Vergabeverfahren und die spezifischen Anforderungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor
Da die Stadt Gelsenkirchen Wert auf kulturelle Vielfalt legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine sozialen und interkulturellen Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, dass du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.
✨Bereite Fragen zur Stelle vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Zentralen Vergabestelle und den Aufgaben stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, sei bereit, deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Einsatzbereiche zu betonen. Dies kann dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die unbefristete Anstellung zu positionieren.