Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage the school office, assist students and parents, and handle administrative tasks.
- Arbeitgeber: Join the diverse team at the City of Gelsenkirchen, dedicated to community well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, flexible hours, and great perks like health programs and public transport tickets.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant workplace that values diversity and offers meaningful work in education.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant administrative training and strong communication skills.
- Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged, and women are especially welcomed.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile – ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Bildung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Querschnittsmanagement im Team Verwaltung, Organisation, Geschäfts- und Schriftführung Ausschüsse/Sport die Stelle
einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (w/m/d) für das Schulbüro am Leibniz Gymnasium
Kennziffer: E 2025 – 003 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
Die Stadt Gelsenkirchen ist Schulträgerin von insgesamt 74 Schulen im gesamten Stadtgebiet. Zum Aufgabengebiet gehören neben dem selbständigen und eigenverantwortlichen Führen des Schulsekretariates insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigte, die Schulleitung, das Lehrerkollegium und externe Akteure
- Abwicklung des (elektronischen) Postverkehrs sowie allgemeine Sekretariatsaufgaben wie bspw. Terminmanagement, Schriftverkehr für die Schulleitung, Erstellung von Schulbescheinigungen und Antragsbearbeitung
- Begleitung des Anmeldeverfahrens sowie digitale und analoge Schülerinnen- bzw. Schülerverwaltung
- Verwaltung von Schulkonten und Kassenbüchern sowie Mitwirkung bei Beschaffungsvorgängen
Aufgrund des Tätigkeitsfeldes ist ein Dienstbeginn um 7:00 Uhr erforderlich.
Das bringen Sie mit:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist die Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder der Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (ehemals Angestelltenlehrgang I). Alternativ kommt auch eine abgeschlossene dreijährige verwaltungsnahe Ausbildung (z.B. Sozialversicherungsfachangestellte/r, Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement mit einem Abschluss vor der IHK) in Betracht.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Empathie
- Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Organisatorisches Geschick sowie eine strukturierte, sorgfältige und vorausschauende Arbeitsweise
Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in schulspezifische Programme wird vorausgesetzt.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.) Bedingt durch das Aufgabenfeld Schule ist der Jahresurlaub überwiegend in den Schulferien zu nehmen.
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 6 TVöD
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihre Ansprechpartnerin:
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Lichtenstein (Tel. 0209 169 25 44), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.01.2025 direkt hier durch Klick auf den Button „Online-Bewerbung“.
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Schulbüro Leibniz Gymnasium Arbeitgeber: Feuerwehr Gelsenkirchen
Kontaktperson:
Feuerwehr Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Schulbüro Leibniz Gymnasium
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Schulbüro. Besuche die Website des Leibniz Gymnasiums, um ein besseres Verständnis für die Schule und ihre Kultur zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadt Gelsenkirchen oder des Schulbüros. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in schulspezifische Programme. Recherchiere gängige Softwarelösungen im Bildungsbereich und mache dich mit den Grundlagen vertraut, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) im Schulbüro Leibniz Gymnasium
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen hervor, die direkt mit den Aufgaben im Schulbüro zu tun haben. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note in dein Anschreiben ein. Erkläre, warum du dich für die Stadt Gelsenkirchen und speziell für das Schulbüro am Leibniz Gymnasium interessierst. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Gelsenkirchen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Leibniz Gymnasium und die Stadt Gelsenkirchen. Verstehe die Aufgaben des Schulbüros und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da die Stelle viel Kontakt mit Schülern, Eltern und Lehrern erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und empathisch zu sprechen.
✨Organisatorisches Geschick demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein organisatorisches Talent zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben oder Projekte erfolgreich gemanagt hast.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Die Stadt Gelsenkirchen legt Wert auf kulturelle Vielfalt. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Lebensweisen verdeutlichen.