Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Rückkehrmanagement und unterstütze ausländische Personen bei Ausreisepflichten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Gelsenkirchen bietet ein vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld mit über 7.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine weltoffene Stadt und arbeite in einem dynamischen Team für soziale Gerechtigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Ausländerangelegenheiten im Team Rückkehrmanagement die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d) unbefristet zu besetzen.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

  • Das Rückkehrmanagement betreut alle ausländischen Personen im Stadtgebiet, die vollziehbar zur Ausreise aus der Bundesrepublik verpflichtet sind.
  • Überwachung und – bei Weigerung – auch die zwangsweise Durchsetzung (Abschiebung) der Ausreisepflicht.
  • Einleitung aufenthaltsbeendender Maßnahmen, insbesondere Prüfung und Erlass von Ordnungsverfügungen.
  • Prüfung und Entscheidung über Anträge von Beschäftigungs- und Ausbildungsduldungen.
  • Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Identitätsaufklärung wie bspw. Wohnungsdurchsuchungen.
  • Einleitung und Überwachung von Passersatzpapierverfahren sowie Planung und Durchführung von Botschaftsvorführungen.
  • Prüfung und Entscheidung über die Erteilung von Duldungen u.a. gem. § 60a Abs. 1 AufenthG und § 60b Abs.1 AufenthG.
  • Prüfung freiheitsentziehender Maßnahmen und deren Beantragung bei den zuständigen Gerichten.
  • Organisation und Vollzug aufenthaltsbeendender Maßnahmen mit dazugehörigen Außendiensten.

Das bringen Sie mit:

  • Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws oder Bachelor of Arts bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV oder einer vergleichbaren Hochschule.
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
  • Teamfähigkeit.
  • Sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen.
  • Fähigkeit zur schnellen, unkomplizierten Problemlösung sowie Entscheidungsfindung.
  • Erfahrungen auf dem Gebiet des Ausländer- bzw. Ordnungsrechts sowie im Umgang mit konfliktträchtigem Publikum sind von Vorteil.
  • Soziale und interkulturelle Kompetenzen.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. einer 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells.
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten.
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge.
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV.

Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Ausländerangelegenheiten, Herr Kinzel (Tel: 0209/169-3085), gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 27.03.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung Arbeitgeber: Feuerwehr Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld beschäftigt. Hier profitieren Sie von einer unbefristeten Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Zudem wird ein wertschätzender Umgang mit kultureller Vielfalt gefördert, was eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur schafft, die Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur Gestaltung einer modernen Stadt beizutragen.
F

Kontaktperson:

Feuerwehr Gelsenkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Rückkehrmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Ausländer- und Ordnungsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen unterschiedlicher Herkunft kommuniziert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft, indem du bereit bist, auch zu ungünstigen Zeiten zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du die Bereitschaft für Bereitschaftsdienste und teamübergreifende Einsätze mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Kenntnisse im Ausländerrecht
Verwaltungskompetenz
Entscheidungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Erfahrung im Umgang mit konfliktträchtigem Publikum
Vertrautheit mit Ordnungsverfügungen
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Ausländer- und Ordnungsrecht sowie deine interkulturellen Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Bewerbungsunterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Gelsenkirchen vorbereitest

Informiere dich über die Stadt Gelsenkirchen

Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre Vielfalt informierst. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stadt verstehst und schätzt, insbesondere den wertschätzenden Umgang mit kultureller Vielfalt.

Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor

Mach dich mit den Aufgaben des Rückkehrmanagements vertraut. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, z.B. bei der Einleitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen oder der Organisation von Botschaftsvorführungen.

Hebe deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen hervor

Da der Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine sozialen und interkulturellen Fähigkeiten demonstrieren.

Zeige dein Durchsetzungsvermögen

In der Position wird ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen erwartet. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich Entscheidungen getroffen oder Konflikte gelöst hast.

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Feuerwehr Gelsenkirchen
F
  • Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung

    Gelsenkirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • F

    Feuerwehr Gelsenkirchen

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>