Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte moderne Gebäudeautomation und betreue spannende Projekte in der Stadt Gelsenkirchen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Gelsenkirchen bietet Vielfalt mit über 6.400 Mitarbeitenden in 80 Berufen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte eine weltoffene Stadt mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Weiterbildung als Techniker oder Meister in Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile – ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Hochbau und Liegenschaften der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Technische Gebäudeausrüstung und Technischer Immobilienbetrieb im Team Energie die Stelle
einer staatlich geprüften Technikerin bzw. eines staatlich geprüften Technikers (w/m/d) oder einer Meisterin bzw. eines Meisters (w/m/d) der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik
Kennziffer: E 2024 – 247 (bitte bei Bewerbung angeben)
unbefristet zu besetzen.
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- Erstellung von Konzepten für den Aufbau von Neu- und Umbauten im Bereich Gebäudeautomation
- Technische Betreuung diverser Projekte
- Wartung, Instandhaltung sowie vorbeugende Instandhaltung von Anlagen
- Dokumentation und Bewertung von versorgungstechnischen Anlagen
- Störungsmanagement und Fehlersuche
- Betreuung und Bedienung der Gebäudeleittechnik (GLT)
- Auswertung und Analyse von Verbrauchsdaten zur Optimierung von Regelanlagen
- Verwaltungstechnische Abrechnungsarbeiten sowie die Erstellung von Verwendungsnachweisen bei geförderten Maßnahmen
- Überwachung externer Dienstleister
- Energieeinsparmaßnahmen
Das bringen Sie mit:
Die Position erfordert eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur Meisterin bzw. Meister der Fachrichtung Elektrotechnik.
Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:
- Umfangreiche Kenntnisse aller maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen
- Ein hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement
- Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware, CAD-Anwendungen und AVA-Software
- Einen PKW-Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen) für anfallende Außentermine
Erfahrungen im Schaltschrank- und HLK-Anlagenbau und gute Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation sowie in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und der Richtlinie VDI 3814 sind wünschenswert.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Das erwartet Sie bei uns:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.)
- Eine 5-Tage-Woche (39 Stunden) mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9b TVöD
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine gute betriebliche Altersvorsorge
- Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
Das ist Ihr Ansprechpartner:
Für weitere Informationen stehen Ihnen der Leiter des Teams Energie, Herr Cubukcu (Tel. 0209/ 169-4280), gerne zur Verfügung.
Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.01.2025 direkt hier durch Klick auf den Button \“Online-Bewerbung\“.
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .
#J-18808-Ljbffr
Staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker oder Meisterin bzw. Meister ([...] Arbeitgeber: Feuerwehr Gelsenkirchen
Kontaktperson:
Feuerwehr Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker oder Meisterin bzw. Meister ([...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Gelsenkirchen und ihre Projekte im Bereich der Gebäudeautomation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Schaltschrank- und HLK-Anlagenbau zu nennen. Das zeigt, dass du die nötigen praktischen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Team- und Kooperationsfähigkeit hervor, indem du von früheren Projekten erzählst, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit in der Verwaltung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker oder Meisterin bzw. Meister ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Gebäudesystemtechnik oder Elektrotechnik sowie deine Erfahrungen im Schaltschrank- und HLK-Anlagenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stadt Gelsenkirchen und diese spezifische Position interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und interkulturellen Kompetenzen ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 19.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und deine Bewerbung rechtzeitig abzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Gelsenkirchen vorbereitest
✨Kenntnis der Normen und Gesetze
Stelle sicher, dass du über umfangreiche Kenntnisse der maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Team- und Kooperationsfähigkeit
Hebe deine Team- und Kooperationsfähigkeit hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Engagement
Zeige während des Interviews deine Flexibilität und dein Engagement. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Technisches Wissen und Erfahrung
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen im Bereich Gebäudeautomation sowie in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.