Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr
Jetzt bewerben
Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr

Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Mobilität in Gelsenkirchen durch Verkehrsplanung und Straßenbau.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Gelsenkirchen bietet ein vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer engagierten Verwaltung und trage zur Lebensqualität in deiner Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker/in oder Meister/in im Straßenbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Die Stadt Gelsenkirchen sucht für verschiedene Abteilungen des Referates Verkehr

staatlich geprüfte Technikerinnen bzw. staatlich geprüfte Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Bautechnik

oder Meisterinnen bzw. Meister (w/m/d) im Straßenbau

Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.

Das Referat Verkehr bringt Gelsenkirchen in Bewegung. Dazu müssen Verkehrsströme gelenkt, Straßen und Wege gebaut, städtische Quartiere gestaltet und Busse und Bahnen getaktet werden. Über allem steht die Vision einer lebenswerten Stadt mit zukunftsfähiger Mobilität.

Nutzen Sie die Gelegenheit und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Mobilität in Gelsenkirchen.

Ihr Einsatz könnte unter anderem im Bereich der Verkehrstechnik, der Straßenunterhaltung, dem Straßenneubau, des Baustellen- bzw. Verkehrsleitungsmanagements oder im Bereich der Erschließungs- und Straßenbaubeiträgen erfolgen.

Das bringen Sie mit:

  • Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder zur Meisterin bzw. zum Meister im Straßenbau.
  • Umfangreiche Kenntnisse aller maßgebenden Normen, Gesetze und Verordnungen
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Engagement
  • Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware ist selbstverständlich.
  • Ein PKW-Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen) sowie die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten KFZ für dienstliche Fahrten (gegen entsprechende Kostenerstattung) sind erforderlich.

Darüber hinaus sind folgende Kenntnisse wünschenswert:

  • Kenntnisse im Bereich des Tiefbaus sowie des Erschließungs- und Straßenbaurechts
  • Kenntnisse im CAD-Programm GEOgraf
  • Kenntnisse im Bereich der Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen
  • Erfahrungen in der Durchführung und Überwachung von Straßenbaumaßnahmen und Kenntnisse der damit verbundenen Rechtsvorschriften (StVO, VwV-StVO, RSA 95 und ZTV-SA)

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Voll- oder Teilzeitstelle
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Position unter Eingruppierung in die EGr. 9a TVöD bzw. EGr. 9b TVöD
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Verwaltungsabteilung des Referates Verkehr, Frau Reinicke (Telefon 0209/169 – 4328), gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen zeitnah direkt hier durch Klick auf den Button \“Online-Bewerbung\“.

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .

#J-18808-Ljbffr

Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr Arbeitgeber: Feuerwehr Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer dynamischen Verwaltung, die sich für eine lebendige und vielfältige Stadt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung, einer guten betrieblichen Altersvorsorge und einem kostengünstigen Firmenticket für den ÖPNV, was Gelsenkirchen zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
F

Kontaktperson:

Feuerwehr Gelsenkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Verkehr oder Bautechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Gelsenkirchen. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Stadt und ihre Mobilitätskonzepte interessierst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Normen und Gesetzen vor, die für die Position relevant sind. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen. Da die Stadt Gelsenkirchen Wert auf Vielfalt legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr

Kenntnisse in Bautechnik
Kenntnisse im Straßenbau
Vertrautheit mit Normen, Gesetzen und Verordnungen
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement
Sicherer Umgang mit Microsoft Office
PKW-Führerschein Klasse B
Kenntnisse im Tiefbau
Kenntnisse im Erschließungs- und Straßenbaurecht
Erfahrung in der Verkehrssicherung von Arbeitsstellen
Kenntnisse in CAD-Programmen (z.B. GEOgraf)
Erfahrung in der Durchführung und Überwachung von Straßenbaumaßnahmen
Kenntnisse der StVO, VwV-StVO, RSA 95 und ZTV-SA

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Technikerin bzw. Techniker im Referat Verkehr hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Bautechnik und Straßenbau.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Vision einer lebenswerten Stadt beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Mobilität in Gelsenkirchen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein PKW-Führerschein und andere Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Gelsenkirchen vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Normen und Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Normen, Gesetze und Verordnungen im Bereich Bautechnik und Straßenbau gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Selbstbewusstes Auftreten

Ein sicheres und verbindliches Auftreten ist entscheidend. Übe deine Körpersprache und Stimme, um selbstbewusst zu wirken. Denke daran, dass du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen präsentierst, sondern auch deine Persönlichkeit.

Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Arbeit im Referat Verkehr oft Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Engagement zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Engagement zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast, und teile diese Erfahrungen im Gespräch.

Technikerin bzw. Techniker (w/m/d) im Referat Verkehr
Feuerwehr Gelsenkirchen
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>