Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann
Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann

Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann

Hamburg Ausbildung 1086.82 € / Monat Kein Home Office möglich
Feuerwehr Hamburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilfeleistung in Notsituationen, Brandschutz und technische Hilfe.
  • Arbeitgeber: Feuerwehr Hamburg, zweitgrößte Berufsfeuerwehr in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Beamtenstatus, Jahressonderzahlung, Fortbildungen, Team-Events.
  • Warum dieser Job: Spannende, abwechslungsreiche Tätigkeiten und starker Teamzusammenhalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Leistungen in Naturwissenschaften, Schwimmfähigkeit.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, gesundheitliche Eignung wird geprüft.

Aufgabenbereiche

Als Einsatzkraft bei der Feuerwehr Hamburg ist es deine Aufgabe, Menschen und Tieren in Notsituationen zu helfen und Sachwerte zu schützen. Dazu gehört neben dem Brandschutz und der technischen Hilfeleistung vor allem der Rettungsdienst, der mit über 89% den größten Anteil aller Einsätze verbucht.

Im Rettungsdienst versorgst du erkrankte oder verunfallte Patient:innen, die beispielsweise einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder schwere Verletzungen erlitten haben. Im Brandschutz wirst du mit vielseitigen Aufgaben konfrontiert – vom qualmenden Papierkorb über brennende Wohnungen bis hin zur Bekämpfung von Großbränden. In der Brandbekämpfung arbeitest du zum Beispiel im Angriffstrupp, Wassertrupp oder als Maschinist:in. Im Rahmen der technischen Hilfeleistungen schneidest du zum Beispiel Fahrzeuge nach Verkehrsunfällen auseinander, öffnest verschlossene Wohnungstüren oder beseitigst umgestürzte Bäume.

Die einsatzfreie Zeit an den Wachen wird für Übungsdienste, Fortbildungen, Dienstsport und soziale Aktivitäten genutzt. Die Mahlzeiten isst du gemeinsam mit deinen Kolleg:innen. In der Bereitschaftszeit kannst du eigenen Beschäftigungen nachgehen und beispielsweise Sport treiben oder dich ausruhen.

Ausbildung

  • Ausbildungdauer 3 Jahre
  • aufgeteilt in 2 Ausbildungsabschnitte (jeweils 18 Monate): Ausbildungsabschnitt 1 – handwerkliche Ausbildung, Ausbildungsabschnitt 2 – feuerwehrtechnische Ausbildung
  • praxisnahe Ausbildung durch theoretischen Unterricht und viele praktische Übungen
  • Praktika an den Feuer- und Rettungswachen
  • Praktika in Krankenhäusern
  • Unterricht in der Berufsschule „Berufliche Schule Gesundheit, Luftfahrt, Technik (BS 10)“ in Hamburg-Mitte
  • praktische Ausbildung in den Lehrwerkstätten der jeweiligen Innung: Bau, Elektro, Sanitär Heizung und Klempner sowie Metall

Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erwirbst du den Abschluss Werkfeuerwehrfrau/-mann (IHK) und hast damit die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr (Einstieg als Brandmeister:in).

Gewünschte Qualifikationen

  • Du hast mindestens den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) mit guten Leistungen in Physik, Biologie und Chemie
  • Du bist mindestens 16,5 Jahre alt bei Ausbildungsbeginn.
  • Du hast mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber.
    Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
  • Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes (beginnt nach 18 Monaten) privat zu erwerben (für Minderjährige gilt eine Sonderregelung).
  • Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztlicher Dienst. In der Feuerwehrdienstvorschrift 300 findest du die genauen Anforderungen.
    Kleiner Selbst-Check: Bei einer vorhandenen Brille/Sehhilfe darf die Korrektur ± 3 Dioptrien nicht überschreiten.
  • Du musst einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, außer du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation). Der Nachweis wird im Rahmen der personalärztlichen Untersuchung geprüft.

Warum dieser Job

  • eine erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland gemeinsam mit 19 weiteren Auszubildenden in deinem Lehrgang
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister:in
  • eine Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des monatlichen Ausbildungsentgelts (gemäß § 16 TVA-L BBiG)
  • 400 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (gemäß § 20 TVA-L BBiG)
  • Einführungstage mit Teamtraining
  • Azubi-Projekte
  • Afterwork-Veranstaltungen mit allen Auszubildenden
  • den Führerschein Klasse C auf unsere Kosten
  • ein Fahrsicherheitstraining
  • starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleg:innen
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
  • vielfältige Einsatzorte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Deine Karrierechancen bei uns

  • Übernahme als Brandmeister:in in das Beamtenverhältnis auf Probe bei erfolgreichem Abschluss
    der Ausbildung sowie im weiteren Verlauf die Verbeamtung auf Lebenszeit.
  • Als verbeamtete Einsatzkraft der Feuerwehr Hamburg:
    • Einsatz im Rettungsdienst und auf dem Löschzug an einer der Feuer- und Rettungswachen
    • Deine Karriere nach der Ausbildung beginnt als Brandmeister:in in der Besoldungsgruppe A7
    • Je nach deinen Leistungen kannst du weiter aufsteigen.

Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann Arbeitgeber: Feuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr Hamburg bietet eine erstklassige Ausbildung und Karrieremöglichkeiten in einem krisensicheren Beruf. Mit starkem Teamzusammenhalt und regelmäßigen Fortbildungen ist sie ein attraktiver Arbeitgeber für engagierte Einsatzkräfte.
Feuerwehr Hamburg

Kontaktperson:

Personalauswahlzentrum

040428514823

paz@feuerwehr.hamburg.de

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann

Erste Hilfe
Teamfähigkeit
Körperliche Fitness
Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann
Feuerwehr Hamburg Jetzt bewerben
Feuerwehr Hamburg
  • Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann

    Hamburg
    Ausbildung
    1086.82 € / Monat
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2026-10-25

  • Feuerwehr Hamburg

    Feuerwehr Hamburg

    Hamburg
    1872

    Seit 1872 setzt sich die Berufsfeuerwehr Hamburg für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Hamburgs ein. Wir sind mit rund 3100 aktiven Einsatzkräften und 17 Feuer- und Rettungswachen die zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands. Die Feuerwehr Hamburg bietet dir als Arbeitgeber vielseitige Aufgabengebiete und ständige Abwechslung im Arbeitsalltag. 

  • Weitere offene Stellen bei Feuerwehr Hamburg

    Feuerwehr Hamburg
    Ausbildung Berufsfeuerwehrfrau/mann

    Feuerwehr Hamburg

    Vollzeit
    Feuerwehr Hamburg
    Brandreferandarin / Brandreferandar

    Feuerwehr Hamburg

    Hamburg Ausbildung 1673.77 € / Monat
    Feuerwehr Hamburg
    Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter

    Feuerwehr Hamburg

    Hamburg Ausbildung 2331.38 € / Monat
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>