Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter
Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter

Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter

Hamburg Ausbildung 3104.66 € / Monat Kein Home Office möglich
Go Premium
Feuerwehr Hamburg

Aufgabenbereiche

Als Brandoberinspektor:in arbeitest du grundsätzlich als Fahrzeugführer:in sowie in Vertretung auch als Zugführer:in an einer unserer Feuer- und Rettungswachen. Du übernimmst Führungsaufgaben an der Einsatz­stelle und Leitungsaufgaben im internen Dienst. Perspektivisch hast du die Möglichkeit zum/zur Wachabteilungsführer:in aufzusteigen. In dieser Funktion bist du verantwortlich für die Personalplanung, Personalführung und die Fortbildung der Einsatzkräfte deiner Wachabteilung mit bis zu 45 Mitarbeiter:innen. Im Einsatzdienst haben wir eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden, die sich in 24-Stunden-Schichten aufteilt. Der Dienst beginnt und endet um 7 Uhr morgens. In den Verwaltungs- und Servicebereichen der Feuerwehr Hamburg wirst du beispielsweise eingesetzt im Personalmanagement, als Ausbilder:in an der Feuerwehr­akademie, als Dienstgruppenleiter:in oder Lagedienstführer:in in der Rettungsleitstelle oder als Sachbearbeiter:in im Vorbeugenden Brandschutz. In diesen Funktionen wirst du im Tagesdienst und/oder im Schichtdienst tätig sein. Ausbildung
  • Der Vorbereitungsdienst dauert 2 Jahre.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes erwirbst du die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 mit Zugang zu den Ämtern ab dem ersten Einstiegsamt (2.1) in der Fachrichtung Feuerwehr.
Du wirst...
  • den Vorbereitungsdienst absolvieren und schon währenddessen verbeamtet sein
  • wie ein Trainee durch die entsprechende Ausbildung auf die späteren Aufgaben in der Feuerwehrlaufbahn vorbereitet
  • im praktischen und theoretischen Unterricht an unserer Feuerwehrakademie in Feuerwehrtechnik und Einsatztaktik ausgebildet
  • praktische Erfahrungen auf dem Löschzug an den Feuer- und Rettungswachen sammeln
  • an spannenden Orten wie externen Firmen oder Industrien praktische Erfahrungen sammeln
  • eine Fahrzeugführer:innen-Ausbildung erhalten
  • eine Zugführer:innen-Ausbildung erhalten
  • in administrativen Tätigkeiten in den Verwaltungs- und Servicebereichen der Feuerwehr Hamburg ausgebildet
  • in einer Exkursion zu einer anderen -zumeist ausländischen- Feuerwehr Strukturunterschiede der Feuerwehren kennenlernen
  • eine Atemschutzgeräteträger:innen-Ausbildung erhalten
  • eine Rettungsschwimmer:innen-Ausbildung erhalten
  • den Führerschein Klasse C erwerben
  • ein Fahrsicherheitstraining erleben
  • im Beamtenstatus auf Widerruf die Ausbildung durchlaufen

Gewünschte Qualifikationen

  • Du hast einen Bachelorabschluss in einem Studiengang, der für die Verwendung in der Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehr geeignet ist.
  • Du bist höchstens 35 Jahre alt am Tag der Einstellung.
  • Du hast mindestens das Deutsche Schwimmabzeichen in Silber. Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
  • Du besitzt den Führerschein Klasse B (Pkw).
  • Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztlicher Dienst. In der Feuerwehrdienstvorschrift 300 findest du die genauen Anforderungen.
  • Kleiner Selbst-Check: Bei einer vorhandenen Brille/Sehhilfe darf die Korrektur ± 3 Dioptrien nicht überschreiten.
  • Du musst einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, außer du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation). Der Nachweis wird im Rahmen der personalärztlichen Untersuchung geprüft.

Warum dieser Job

Wir bieten dir

  • einen actionreichen Job
  • eine erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland
  • bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe sowie im weiteren Verlauf die Verbeamtung auf Lebenszeit
  • eine Führungsposition im Einsatzdienst
  • Personalverantwortung im weiteren Karriereweg
  • den Führerschein Klasse C auf unsere Kosten
  • ein Fahrsicherheitstraining
  • starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleg:innen
  • ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet
  • vielfältige Einsatzorte
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Deine Karrierechancen bei uns

  • Übernahme als Brandoberinspektor:in in das Beamtenverhältnis auf Probe bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • im weiteren Verlauf Verbeamtung auf Lebenszeit
  • erster Einsatz in den Verwaltungs- und Servicebereichen oder im Einsatzdienst an einer Feuer- und Rettungswache
  • Einstieg in die Besoldungsgruppe A10
  • leistungsabhängige Aufstiegsmöglichkeiten in die Besoldungsgruppen A11 (Brandamtfrau/-mann), A12 (Brandamtsrätin/-rat) und A13 (Brandrätin/-rat)
  • Zugangsmöglichkeiten zum Aufstieg in die Laufbahngruppe 2.2 bei persönlicher und fachlicher Eignung

Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter Arbeitgeber: Feuerwehr Hamburg

Die Feuerwehr Hamburg bietet dir als Brandoberinspektor-Anwärter:in eine erstklassige Ausbildung in einem actionreichen und abwechslungsreichen Umfeld. Du profitierst von einem starken Zusammenhalt unter den Kolleg:innen, vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Aussicht auf eine Verbeamtung auf Lebenszeit nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung. Mit einer Führungsposition im Einsatzdienst und Personalverantwortung in deiner Karriere hast du die Chance, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Stadt zu leisten.
Feuerwehr Hamburg

Kontaktperson:

Marten Salow

Einstellung Brandoberinspektor-Anwärter:innen

040428514823

recruiting@feuerwehr.hamburg.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Brandoberinspektors. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr, um einen direkten Eindruck von der Arbeit und den Erwartungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Feuerwehrleuten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps zur Bewerbung oder zum Auswahlprozess.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die gesundheitlichen Anforderungen vor, indem du regelmäßig Sport treibst und deine Fitness überprüfst. Ein guter Gesundheitszustand ist entscheidend für die Eignung im Feuerwehrdienst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit dem Feuerwehrwesen oder Rettungsdiensten zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir praktische Erfahrungen bringen.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Feuerwehr Hamburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Feuerwehr Hamburg und die spezifischen Anforderungen für die Position des Brandoberinspektor-Anwärters informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zu den Aufgaben und der Ausbildung durch.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören dein Bachelorabschluss, das Schwimmabzeichen in Silber und der Führerschein Klasse B.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für die Feuerwehr Hamburg interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie das Schwimmabzeichen und den Führerschein, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feuerwehr Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf die Führungsaufgaben vor

Da du als Brandoberinspektor:in Führungsaufgaben an der Einsatzstelle übernimmst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in stressigen Situationen Entscheidungen triffst und dein Team leitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Kenntnis der Feuerwehrdienstvorschriften

Informiere dich über die Feuerwehrdienstvorschrift 300 und andere relevante Vorschriften. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen und Standards kennst, die für den Job wichtig sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Feuerwehr oder Rettungsdienst hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, welche spezifischen Fähigkeiten du dabei entwickelt hast und wie sie dir in der angestrebten Position helfen können.

Fragen zur Personalführung vorbereiten

Da du in der Zukunft Personalverantwortung übernehmen wirst, bereite Fragen vor, die deine Ansichten zur Personalführung und -entwicklung zeigen. Diskutiere, wie du ein Team motivieren und weiterbilden würdest, um die Einsatzkräfte optimal zu unterstützen.

Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter
Feuerwehr Hamburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Feuerwehr Hamburg
  • Brandoberinspektor-Anwärterin / Brandoberinspektor-Anwärter

    Hamburg
    Ausbildung
    3104.66 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-11-04

  • Feuerwehr Hamburg

    Feuerwehr Hamburg

    Hamburg
    1872

    Seit 1872 setzt sich die Berufsfeuerwehr Hamburg für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Hamburgs ein. Wir sind mit rund 3100 aktiven Einsatzkräften und 17 Feuer- und Rettungswachen die zweitgrößte Feuerwehr Deutschlands. Die Feuerwehr Hamburg bietet dir als Arbeitgeber vielseitige Aufgabengebiete und ständige Abwechslung im Arbeitsalltag. 

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>